Going Where the Lonely Go · Merle Haggard

Von Jenny in Musik 278 Aufrufe 17th Januar 2023 Video Dauer: 00:04:49
Merle Ronald Haggard (* 6. April 1937 in Bakersfield, Kalifornien; † 6. April 2016 in Palo Cedro, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Country-Musiker und Songwriter. Er war einer der wichtigsten Vertreter des Bakersfield Sound und hatte zwischen den 60er und 80er Jahren 38 Nummer-eins-Hits in den Billboard Country Charts wie Okie from Muskogee, Mama Tried, If We Make It Through December oder Twinkle, Twinkle Lucky Star. Haggard galt als einer der besten Lyriker des amerikanischen Songwritings und erhielt aufgrund seiner lebensnahen, ehrlichen Texte den Beinamen „Working man’s poet“.

Kindheit und Jugend
Merle Haggard wurde 1937 in Bakersfield geboren. Die Eltern und zwei Geschwister lebten zu dieser Zeit in einem umgebauten Güterwagen in Oildale. Sein Vater arbeitete für die Santa Fe Railroad und brachte ein regelmäßiges Einkommen mit nach Hause. Bis kurz vor Merles Geburt hatte die Familie in Oklahoma gelebt. In den 1930er Jahren wurde die Existenz vieler Farmer durch die Große Depression und die Staubstürme in der sogenannten Dust Bowl bedroht. Als dann auch noch das Farmhaus der Familie abbrannte, entschlossen sie sich, wie viele andere, nach Kalifornien auszuwandern, um dort Arbeit in der Landwirtschaft zu finden.

Als Haggard neun Jahre alt war, starb sein Vater. Während seine Mutter arbeitete, um die Familie zu ernähren, wurde Haggard bei Verwandten untergebracht. Mit zehn Jahren riss er das erste Mal von zu Hause aus. Auf einem Güterzug ging es Richtung Norden. Mit zwölf Jahren brachte er sich selbst das Gitarrespielen bei. Er begann mit dem Nachspielen von Stücken Bob Wills’ und Hank Williams’, später begeisterte er sich für die Musik von Lefty Frizzell. Mehrere Jahre lang spielte er fast ausnahmslos Frizells Songs und adaptierte nach und nach dessen Stil.

Seine ersten bezahlten Auftritte hatte er 1951 in Modesto. Zusammen mit einem Freund spielte er für fünf Dollar am Abend. In diesen Jahren kam Haggard regelmäßig mit dem Gesetz in Konflikt und wurde wiederholt in Jugendgefängnisse und Besserungsanstalten eingewiesen. Dazwischen schlug er sich mit kleineren Jobs durch. Er war unter anderem Koch und Lastwagenfahrer, und er machte Musik. 1953 gab sein Idol Lefty Frizzell ein Konzert in Bakersfield. Merle schaffte es, ihm einige Songs vorzuspielen. Frizell war so beeindruckt, dass Haggard an diesem Abend gemeinsam mit ihm auftreten durfte.

1957 wurde Haggard bei einem Einbruch gefasst und verbrachte die folgenden drei Jahre im Gefängnis San Quentin, wo er unter anderem den in der Todeszelle auf seine Hinrichtung wartenden Caryl Chessman kennenlernte. Dort sah er am 1. Januar 1958 Johnny Cash bei einem Konzert für die Insassen des Zuchthauses live auf der Bühne – es war das erste Gefängnis-Konzert von Cash überhaupt. Beeindruckt von Cash und seiner Musik startete Haggard im Anschluss an die Haftstrafe seine Musikerkarriere.

Die ersten Erfolge
1960 auf Bewährung entlassen, schloss sich Haggard der Country-Szene von Bakersfield an, die während seiner Haft enorm an Bedeutung gewonnen hatte. Aufstrebender Star war Buck Owens, der den Bakersfield Sound prägte. Haggard spielte als Ersatzmann im Lucky Spot Club. Dort freundete er sich mit Fuzzy Owen an, der später sein Manager werden sollte. Owen besaß eine kleine Plattenfirma. Haggard spielte die Eigenkomposition Skid Row ein, die auf der B-Seite von Owens Singin’ My Heart out veröffentlicht wurde. Es wurden insgesamt 200 Singles gepresst.

1962 fuhr Haggard nach Las Vegas, um eine Vorstellung von Wynn Stewart zu besuchen. Er hatte die Gelegenheit, ein paar Songs vorzutragen, woraufhin Stewart ihn in seine Band aufnahm. Kurz darauf bat Haggard Stewart, dessen Neukomposition Sing a Sad Song selbst aufnehmen zu dürfen. Sie wurde Haggards zweite Single, wieder produziert von Fuzzy Owen, und sie wurde ein Top-Twenty-Hit, der Haggard in der Country-Szene von Bakersfield etablierte. Es folgten weitere Platten, die sich zunehmend besser verkauften. 1965 stellte er eine eigene Band zusammen: The Strangers. Mitglied der Band war der Gitarrist Roy Nichols, der als einer der bedeutsamsten Musiker des Bakersfield Sounds gilt. Seinen ersten Nummer-1-Hit hatte Haggard 1966 mit The Fugitive. 1967 erreichte er viermal hintereinander die Spitze der Country-Charts, mit dem autobiographischen Mama Tried stand er 1968 vier Wochen an der Spitze der Country-Charts.

Okie from Muskogee
1969 schrieb Haggard den Song Okie from Muskogee. Der Legende nach fuhr die Band während einer Tournee durch den kleinen Ort Muskogee in Oklahoma und es wurden ein paar Witze über den Namen gerissen. Daraus entstand ein Song, in dem ein Okie, also ein ländlicher, weißer, armer US-Amerikaner aus Oklahoma mit geringer Bildung, über die langhaarigen Hippies herzieht, die Haschisch und LSD konsumieren, und ihnen die Werte des konservativen Südstaatenamerikaners entgegenstellt. In der Zeit der Anti-Vietnamproteste und des gesellschaftlichen Umbruchs hatte Haggard genau den Nerv der Konservativen getroffen, indem er die Gefühle der Menschen wiedergab, die sich nicht mit der aktuellen Entwicklung identifizierten, sondern von ihr irritiert oder abgestoßen waren.

Bevor der Song im Studio eingespielt wurde, trugen ihn Merle und seine Band in einem Konzert in Fort Bragg vor. Die GIs tobten vor Begeisterung. Merle Haggard sagte später, er habe in diesem Moment gespürt, dass dieser Song etwas Besonderes sei, und dass er zum ersten Mal sein Publikum wirklich erreichte.

Der Song polarisierte entsprechend stark: Während die Liberalen Haggard Verrat vorwarfen, waren konservative Kreise von dem Song begeistert, Richard Nixon wurde angeblich über Nacht sein Fan. Haggard sagte in Interviews mehrfach, der Song sei eigentlich ironisch gemeint gewesen. Okie from Muskogee wurde nicht zuletzt wegen seiner eingängigen Melodie zum Hit, und Merle Haggard über die Country-Gemeinde hinaus zu einem Begriff. Kinky Friedman, der Haggard als „großen amerikanischen Poeten“ bezeichnete, parodierte den Song später: Bei ihm hieß es zur selben Melodie (I’m Proud to Be an) Asshole from El Paso.

Weitere Karriere
Die erste Single nach Okie From Muskogee, The Fighting Side of Me, schlug textlich in dieselbe Kerbe wie der Vorgängersong: Hierin kritisierte er die Gegner des Vietnamkriegs und sprach ihnen den Patriotismus ab. Der Song schaffte es ebenfalls an die Spitze der Charts. Die Erfolge hielten an bis Mitte der 80er Jahre. Seine größten Hits in dieser Zeit waren If We Make It Through December (1973) und sein Duett mit Willie Nelson, bei dem sie 1985 Townes Van Zandts Pancho and Lefty interpretierten. Insgesamt hatte Haggard in seiner Karriere 38 Nummer-1-Hits – seinen letzten 1987: Twinkle, Twinkle Lucky Star. 1994 tauchte er zu Lebzeiten das letzte Mal mit In My Next Life in der Country-Hitparade auf. Im selben Jahr wurde er in die Country Music Hall of Fame aufgenommen.

2001 gelang ihm mit dem Achtungserfolg von Roots Vol. 1 ein kleines Comeback. Hier wurde versucht, mit einem ähnlichen Marketing-Konzept wie bei Johnny Cashs American Recordings, nicht auf die Mainstream-Countrycharts zu zielen, sondern ein jüngeres Publikum zu erreichen, das sich eher an Independent-Musik orientiert. 2007 brachte er das Album Working Man’s Journey heraus, das sechs neue Titel und sechs alte, jedoch unveröffentlichte Titel enthält.

Im November 2008 musste ein bösartiger Tumor aus seiner Lunge entfernt werden. Anfang 2010 unterschrieb Haggard einen neuen Plattenvertrag bei Vanguard Records, wo im Oktober 2011 sein letztes eigenes Album Working in Tennessee erschien.[2014 nahm Suzy Bogguss ihm zu Ehren das Tribut-Album Lucky auf. Den letzten großen Erfolg feierte Haggard im Frühjahr 2015 mit dem gemeinsam mit Willie Nelson eingespielten Album Django and Jimmie, das Platz 7 der US-amerikanischen Album-Charts und Platz 1 in den Billboard Country-Charts erreichte.

Merle Haggard starb am 6. April 2016, seinem 79. Geburtstag, in Palo Cedro im Shasta County, Kalifornien an den Folgen einer Lungenentzündung.

Quelle : Wikipedia

Personen in diesem Video
Keine Mitglieder in diesem Video markiert.

Andere Videos

00:00:11

Wie bringe ich ihn um - in 10 Tagen?

Kurzbeschreibung

Bernd ist ein Blender, ein Betrüger und eine absolute Zumutung. Die Protagonistin hat die Nase...

Kurzbeschreibung

Bernd ist ein Blender, ein Betrüger und eine absolute Zumutung. Die Protagonistin hat die Nase voll – und einen Plan. In diesem rabenschwarzen Rachefeldzug erfindet sie sich immer wieder neu, um ihren untreuen Lebensgefährten ins Jenseits zu befördern. Doch Bernd ist zäher als gedacht, und die Grenzen zwischen Realität und Wahn verschwimmen zusehends. Eine groteske Geschichte über eine Frau, die zur Killerin wird, ohne selbst zu morden – und die schockierende Wahrheit über die wahre Natur mancher Männer.

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Oder besser: Wer am Ende noch lebt, der lacht am lautesten!

#bringdieweltzumlächeln  ;)

https://www.kobo.com/de/de/ebook/wie-bringe-ich-ihn-um-in-10-tagen?sId=d353b47c-f481-4c72-8577-223049ce05dc

Kontakt: RomyvanMader@gmail.com ;)

Quelle: https://www.tiktok.com/@romy.van.mader/video/7509481641396505878

Mehr
00:00:27

CHAMPAGNER & ZAHNPASTA

Buchbeschreibung:

"Sollte es einen Kurs im NICHT-MEHR-WUNDERN geben, dann geben Sie mir bitte Bescheid." So startet...

Buchbeschreibung:

"Sollte es einen Kurs im NICHT-MEHR-WUNDERN geben, dann geben Sie mir bitte Bescheid." So startet die Geschichte von Stefanie Koch, die auch nach so einigen herben Enttäuschungen immer noch an die große Liebe glaubt und endlich ihren THE ONE AND ONLY finden will. Auf ihrer urkomischen Suche nach Mr. Right stolpert sie von einem aberwitzigen Date ins nächste. Eine "SchwAffPy" is(s)t genauso mit von der Partie wie ein "HyPsy", und Stefanie muss sich fragen: Gibt es ihn überhaupt, den normalen Mann? Ob Stefanie am Ende den Verstand verliert oder ihren Traummann findet?

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057400005

Mehr
00:00:24

ROSIE ON TOUR: Eierlikör & Kopfsalat

Buchbeschreibung:
ROSIE ist Rentnerin und lässt sich, damals wie heute, von ihrem inneren Strahl, welcher natürlich...

Buchbeschreibung:
ROSIE ist Rentnerin und lässt sich, damals wie heute, von ihrem inneren Strahl, welcher natürlich Rosie-rosafarben ist, leiten. Und so cruist sie mit ihrem Freund ADALBERT, einem pinkfarbenen Campingwagen, genüsslich über die Lande. Aber nicht einfach so, sondern mit einer Herz-Mission, jeder Menge Kaffee und mit zwei Stühlen im Gepäck. Eine Klapptafel mit der Aufschrift KUMMERKASTEN 24 ist auch dabei. Tja, und was es mit dieser auf sich hat, das entdecken Sie am besten selbst. Bei diesem frühlingshaften Ausflug spielen neben EIERLIKÖR und KOPFSALAT auch OFALNAZEN, ANANASBLÄTTER und ein SPIEGELEIER-BAUCH eine Rolle. Wir wünschen viel Freude mit dieser leichten Schmunzelkost! #bringdieweltzumlächeln

@romyvanmader

Mehr
N/A

"Kugelfee & Pimmelreich" von Romy van Mader, gelesen von Anja Klukas

Eine verkleidete Kugelfee, ein magischer Ring und ein himmlisches Abenteuer voller Glitzerstaub! In dieser...
Eine verkleidete Kugelfee, ein magischer Ring und ein himmlisches Abenteuer voller Glitzerstaub! In dieser Gute-Nacht-Geschichte flattert eine Frau mit kleinen Flügeln hoch hinaus und entdeckt ein Reich, in dem stattliche Elfenmänner ihre Aufwartung machen. Wird sie ihr Glück im Himmelreich finden?
Mehr
00:00:17

https://www.youtube.com/shorts/DHzBFq8qz4g

TILDA UND FRAU SONNENKOMPOTT findest Du kostenlos bei KOBO.DE und...

https://www.youtube.com/shorts/DHzBFq8qz4g

TILDA UND FRAU SONNENKOMPOTT findest Du kostenlos bei KOBO.DE und BUECHER.DE

DAS MÄRCHEN VOM WAMPF, FRITZE LORENZ ERBLÜHT, IS MIR EINERLEI GESCHICHTEN DÜDELBREI, MY STORY OF MAGIC, TOMBA QUIK & SNAKN FUTZ und weitere eBooks von @RomyVanMader gibt es bei GOOGLE PLAY, THALIA, KOBO und in vielen anderen Online-Shops.

https://play.google.com/store/books/author?id=Romy+van+Mader&pli=1

https://www.kobo.com/de/de/search?query=romy+van+mader&ac=1&acp=romy+van+mader&ac.author=romy+van+mader&sort=Temperature&fclanguages=de

Mehr
Fehler beim Laden das Tooltip.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren