News auf Radio Lunaria

Musiknachrichten
Das Musikmagazin: News, Live, Videos, Reviews
  1. Die Hell’s Angels gingen auf einen 18-jährigen Schwarzen namens Meredith Hunter los, der angeblich mit einer Pistole hantiert hatte.

    Dezember 1969: Der Sündenfall - In Altamont verliert der Rock’n’Roll die Unschuld „Es war das Ende der Unschuld“, sagt Grateful-Dead-Schlagzeuger Mickey Hart über das Umsonst-und-Draußen-Festival am Altamont Raceway in der Nähe von San Francisco, mit dem 1969 die US-Tour der Rolling Stones endete. „Alles, was schiefgehen konnte, ging schief. Es war die Hölle auf Erden,...

    Der Beitrag Die hässliche Seite der Sixties: Wie Altamont 1969 die Musikwelt veränderte erschien zuerst auf Rolling Stone.

  2. Kurt Cobain über Sexismus, Homophobie, Classic Rock und mehr

    Die 12 besten Zitate des Kurt Cobain Am 20. Februar wäre Kurt Cobain 50 Jahre alt geworden. Der Sänger, Gitarrist und Songwriter von Nirvana starb im April 1994 im Alter von 27 Jahren an einer selbst zugefügten Schussverletzung. Zu Lebzeiten war Cobain der Kopf eines internationalen Phänomens. Und wurde nicht nur zum bekanntesten Vertreter der...

    Der Beitrag Die 12 besten Zitate des Kurt Cobain erschien zuerst auf Rolling Stone.

  3. Phil Collins über seine Reissue-Reihe, sein Comeback als Songwriter und Livemusiker – und warum ihm Kritiker egal sind.

    Aus dem RS-Archiv vom 11. März 2016: „Take A Look At Me Now" heißt eine Reihe mit Neu-Auflagen sämtlicher Phil-Collins-Alben. Der Brite feierte seinen Durchbruch als Schlagzeuger von Genesis, nach dem Ausstieg Peter Gabriels 1975 wurde er auch deren Sänger. Sein Solodebüt "Face Value" machte ihn 1981 zum Superstar, bis zum Ende des Jahrzehnts landete...

    Der Beitrag Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

  4. Flea über die Band: Die Tatsache, dass Metallica einen Weg in die Welt gefunden haben, ist ein Wunder.

    Es war 1984, ich war mit meiner Band irgendwo auf Tour in Amerika. Wir hatten uns mitsamt des Equipments in unseren kleinen Van gequetscht. Es regnete, wir waren müde, wir waren schon lange auf Achse. Und plötzlich – es muss 3 oder 4 Uhr morgens gewesen sein – kommt im Radio diese Musik. Ich wollte...

    Der Beitrag Die 100 größten Musiker aller Zeiten:  Metallica – Essay von Flea erschien zuerst auf Rolling Stone.

  5. Edgar Froese, Kopf von Tangerine Dream, sprach 1997 mit ROLLING STONE über die Renaissance der Ambient-Musik, die Kollegen von Kraftwerk, trendgeile Musikjournalisten und das Neuland Internet.

    Edgar Froese, Gründer und Kopf der einflussreichen Elektronikband Tangerine Dream, verstorben 2015, sprach im Herbst 1997 in Vorbereitung auf eine UK-Tour über die Wiederentdeckung seiner Band. Von den Techno-Kids wirst Du als Godfather verehrt. Schmeichelhaft? Nein, eher komisch. Blümchen tanzt auf dem Sarg. Und eines Tages werden sie den Sargdeckel öffnen, und nichts ist drin....

    Der Beitrag Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

  6. Ein Bildband feiert die Modefotografie von David Bailey - und sein Gespür dafür, den Maximalismus und Übertreibungskultur des Jahrzehnts einzufangen.

    David Bailey hatte bereits seine Fußspuren in den 60er Jahren hinterlassen und die Swinging Sixties in Bilder übersetzt. Er brach mit den steifen, formellen Konventionen der Modefotografie und brachte eine neue, rohe Energie in das Genre. Inspiriert von Henri Cartier-Bressons Schnappschuss-Ästhetik, fotografierte Bailey Models und Prominente mit einem ungezwungenen, lebendigen Stil, oft in natürlichen oder...

    Der Beitrag David Bailey hat mit seiner Kamera die 80er konserviert erschien zuerst auf Rolling Stone.

  7. Ozzy Osbournes Frau und Managerin Sharon lehnte ab. Heute nennt sie es ihren „größten Fehler“

    In diesen Tagen wird wieder viel über „The Osbournes“ geredet. Doch diesmal stehen nicht die Irrungen und Wirrungen aus der gleichnamigen Familien-Doku-Soap auf MTV im Zentrum (wie noch Anfang der 2000er), sondern das „Metal Woodstock“ in Birmingham. Am 5. Juli wird dort mit großem Buhei Abschied von Black Sabbath genommen. Strippenzieherin ist Ozzy-Gattin und -Managerin...

    Der Beitrag Ozzy Osbourne: Fast wäre er bei den Piraten von „Fluch der Karibik“ gelandet erschien zuerst auf Rolling Stone.

  8. „Du gewinnst hier nicht die Million“ lockte am Mittwoch mehr Zuschauer an als „Germany's Next Topmodel“.

    Wenngleich Stefan Raab mit seiner neuen Sendung "Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab" im RTL-Hauptprogramm noch kein Quoten-Kracher ist, gelingt doch auch weiterhin der Erfolg gegen den Ex-Sender ProSieben. Der Privatsender zeigt sein Erfolgsformat "Germany's Next Topmodel" statt wie früher am Donnerstag nun stets mittwochs, in direkter Konkurrenz mit dem Ex-Moderator. Für...

    Der Beitrag Stefan Raab besiegt schon wieder ProSieben (und Heidi Klum) erschien zuerst auf Rolling Stone.

  9. Sein Vater wäre stolz auf ihn. Von dem raren Modell werden weltweit nur 100 Exemplare gefertigt

    Mit dem Ausspruch: „Ich wünschte, mein Vater könnte das noch erleben“ veröffentlicht Queen-Legende Brian May eine 12-saitige Akustikgitarre mit der offiziellen Typen-Bezeichnung „Brian May SJ-200“. Das rare Teil, von dem weltweit nur 100 Stück in den Handel kommen, wurde unter maßgeblicher Beteiligung von ihm entworfen. Partner ist die seit 1902 existierende Gibson Guitar Corporation, über...

    Der Beitrag Brian May: Riesiger Ansturm auf seine 12-String-Gitarre erschien zuerst auf Rolling Stone.

  10. Die bedeutendsten Alben der Sixties – ausgewählt von Hunter S. Thompson, der sie nicht intensiver hätte erleben können.

    „Ich nehme dir die Annahme übel, dass Musik nicht mein Ding ist – seit mehreren Jahren argumentiere ich, dass Musik die neue Literatur ist, dass Dylan die Sechzigerjahre-Antwort auf Hemingway ist und dass die primäre Stimme der Siebziger statt in Büchern auf Platten und Videokassetten festgehalten wird.“ Diese Zeilen schrieb Hunter S. Thompson Ende der...

    Der Beitrag Die wichtigsten Alben der Sechziger nach Hunter S. Thompson erschien zuerst auf Rolling Stone.

  11. Alles, was man über Aretha Franklin wissen muss. Leben und Tod der vielleicht größten Soulsängerin, die die Musikgeschichte hervorgebracht hat.

    Auf dieser Seite versammeln wir alles, was man über die Ausnahme-Sängerin wissen muss. Aretha Franklin: Der Tod der großen Musikerin. Aretha Franklin: Was ist die Todesursache? Aretha Franklin starb am Donnerstag, 16. August an Bauchspeicheldrüsenkrebs. An der Krankheit litt sie seit 2010. Am Montag (13. August) wurde erstmals von einem lebensbedrohlichen Gesundheitszustand berichtet. Angehörige baten...

    Der Beitrag Aretha Franklin: Der Tod der großen Musikerin erschien zuerst auf Rolling Stone.

  12. Der Musiker hat Schilddrüsenkrebs, will allerdings bald wieder mit Kansas auftreten.

    Traurige Neuigkeiten aus dem Hause Kansas: Sänger Ronnie Platt hat eine Krebserkrankung öffentlich gemacht. Ronnie Platt gibt Entwarnung „Am Dienstag wurde bei mir Schilddrüsenkrebs diagnostiziert“, teilte der Musiker am vergangenen Sonntag über Facebook. Die Diagnose liegt nun also bereits mehr als eine Woche zurück. „Bevor sich alle aufregen: Die Überlebensrate liegt bei 99 Prozent. Der...

    Der Beitrag Kansas-Frontmann Ronnie Platt an Krebs erkrankt erschien zuerst auf Rolling Stone.

  13. Am 20. Februar wäre der große Ensemble-Regisseur Robert Altman 100 Jahre alt geworden. Mit scharfsinnigen Satiren schrieb er Kinogeschichte. Ihm gelang der perfekte letzte Film.

    Mit einem letzten, beschwingten Meisterwerk die Bühne verlassen gelingt den wenigsten. Robert Altman, dem großen amerikanischen Filmregisseur, ist dieses Kunststück mit „A Prairie Home Companion“ (2006) gelungen – nur wenige Monate bevor er starb. Das gesamte Können dieses Meisters der aufmerksamen Gesellschaftsbeobachtung und des facettenreichen Erzählens flammte hier für die Dauer eines Spielfilms noch einmal...

    Der Beitrag Robert Altman zeigte den Amerikanern, wer sie sind erschien zuerst auf Rolling Stone.

  14. Zuvor brachte Ye ein Hakenkreuz-Shirt auf den Markt und verkündete: „Ich liebe Hitler“.

    Kanye West nutzt aktuell häufig X, um sich und seine Gedanken der Welt mitzuteilen. Zuletzt sorgte er mit den Rants auf der Social-Media-Plattform für Negativschlagzeilen. Sein neues Posting dort: „Ich bin zu der Einsicht gekommen, dass ich kein Nazi bin.“ Antisemitische Aussagen, Hakenkreuz-Shirt und Machtpositionierung Seine neuen Gedankengänge und warum er sich selbst nicht mehr...

    Der Beitrag Kanye West hat nachgedacht und findet jetzt: „Ich bin kein Nazi“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

  15. Vor vier Jahren hatte die Band bereits 140 Millionen Dollar für die Veröffentlichungsrechte ihrer Musik erhalten.

    Die Red Hot Chili Peppers planen ihren Musikkatalog für rund 350 Millionen Dollar zu verkaufen. Davon berichtete am Mittwoch (19. Februar) "Billboard". Der Geldregen käme zu den rund 140 Millionen Dollar hinzu, die das Musik-IP-Investment- und Song-Management-Unternehmen Hipgnosis Songs der Band bereits für die Veröffentlichungsrechte an ihrer Musik im Jahr 2021 gezahlt hat. Laut "Billboard"...

    Der Beitrag 350 Millionen Dollar für Musikkatalog der Red Hot Chili Peppers erschien zuerst auf Rolling Stone.

  16. Pete Doherty hat Diabetes. Nun muss der Sänger sich auch auf Tour schonen, sonst droht Schlimmeres.

    Sorge um Peter Doherty: Der Sänger der Libertines teilte während eines Gigs in München mit, wie es aktuell um seine Gesundheit steht. Wohl nicht so gut! Ernste Ansage vom Arzt Der Musiker war lange Zeit drogenabhängig, konsumierte eigenen Angaben zufolge auch Crack und Heroin. Mittlerweile lebt Doherty wohl ein nüchternes Leben, ganz ohne Rausch. Er gab...

    Der Beitrag Diabetes-Schock! Peter Doherty könnte bald seine Zehen verlieren erschien zuerst auf Rolling Stone.

  17. Die beiden Männer jedoch, die beschuldigt werden, Liam Payne Drogen verkauft zu haben, bleiben hinter Gittern

    Die Anklagen gegen den Freund von Liam Payne, Roger Nores, und zwei Mitarbeiter des Hotels CasaSur Palermo werden im Rahmen der Todesermittlungen gegen den Sänger vollständig fallen gelassen. Das gab eine Jury des argentinischen Berufungsgerichts in einem ausführlichen Urteil bekannt, das Rolling Stone am Mittwochabend vorlag. „Ich bin froh, dass das endlich vorbei ist“, sagt...

    Der Beitrag Freund von Liam Payne und zwei Hotelangestellte in Todesfalluntersuchung freigesprochen erschien zuerst auf Rolling Stone.

  18. Die Atom-Katastrophe von Tschernobyl befeuerte das Mega-Festival in Wackersdorf. Ansonsten überließ die progressive Popszene den Anti-WAA-Kampf den „Ökos“. Und den Toten Hosen, die sich vor 120.000 Latzhosen zünftig betranken

    Indie-Sounds aus Schweden. Das war im April 1986 der heiße Scheiß zwischen Punk/New Wave und der Old School des vom HipHop erschlafften Rockszenerie. Zumindest für eine Saison lang. Bands wie die Watermelon Men, die Nomads und vor allem die derben Designer-Biker The Leather Nun sprengten locker die vorherrschende Dominanz aus Großbritannien und den USA auf....

    Der Beitrag Never Mind The Atomwolke: Wie Musiker auf Tschernobyl reagierten erschien zuerst auf Rolling Stone.

  19. Trotz damals vernichtender Kritiken gilt „Psychedelic Underground“ von Amon Düül heute insbesondere in Neo-Psychedelic- und Psych-Folk-Kreisen als Kultalbum

    September 1968: Freak-Out: Mit Amon Düül beginnt die Krautrock-Revolution Unter den Gitarren – der Muff von 1000 Jahren: Vor dem 25. September 1968 definierten verschämte Elvis-Imitatoren wie Peter Kraus den Klang der deutschen Rockmusik. Natürlich gab es brav muckende Beatbands wie die Rattles, doch einen radikal eigenen Stil wagte kaum jemand. „Deutschland war damals zum...

    Der Beitrag Wie Amon Düül 1968 mit Krautrock die Musikwelt veränderten erschien zuerst auf Rolling Stone.

  20. Das Weiße Haus reagierte auf den neuen König, indem es ein gefälschtes Bild von Trump mit der Krone in den sozialen Medien veröffentlichte.

    Während Donald Trump versucht, seine Macht innerhalb der Exekutive zu festigen, werden seine despotischen Äußerungen immer deutlicher. Nun ließ er sich zum König krönen. Wenn auch nur symbolisch. Am Mittwochnachmittag – nachdem er seine Regierung angewiesen hatte, in das kürzlich in New York City eingeführte Modell der City-Maut einzugreifen – schrieb Trump auf Truth Social:...

    Der Beitrag Donald Trump zum König von New York City gekrönt erschien zuerst auf Rolling Stone.

  21. Außerdem behandelt „Black Christmas“ die im Genre vernachlässigte Frage nach der Selbstbestimmung von Schwangeren.

    Der erste schockierende Point-of- View-Shot des Kinos wird John Carpenter zugeschrieben, der uns 1978 in „Halloween“ Bluttaten aus den Augen des Mörders sehen ließ. Tatsächlich war aber sein Regiekollege Bob Clark mit dieser voyeuristischen Darstellung einer suggerierten Mittäterschaft des Zuschauers früher dran. Und das ist nur eine der vielen Leistungen dieses im vergangenen Jahr in...

    Der Beitrag „Black Christmas“: Die Mutter aller Slasher-Filme erschien zuerst auf Rolling Stone.

  22. Die Genres erstrecken sich von Musikfilmen über Komödien bis hin zu Fantasy. Die 10 Lieblingsfilme von Freddie Mercury.

    Freddie Mercury: Die 10 Lieblingsfilme des Queen-Sängers Queen-Frontmann Freddie Mercury ging dank Songs wie „Bohemian Rhapsody“, „We Are the Champions“ und „I Want to Break Free“ als einer der größten Musiker in die Geschichte ein. Doch Mercury liebte nicht nur die Musik, sondern auch das Kino und hatte eine besondere Vorliebe für die Schwarz-Weiß-Filme. Seine...

    Der Beitrag Freddie Mercury: Die 10 Lieblingsfilme des Queen-Sängers erschien zuerst auf Rolling Stone.

  23. Selbst die größten Künstler haben schlechte Songs auf ansonsten großartige Alben gepackt.

    Es gibt immer einen. Es ist dieser eine Song auf einer großartigen Platte, der so nervt, dass es sich fast wie ein schlechter Scherz anfühlt. Es gibt sie aus allen möglichen Gründen. Manchmal fühlte sich der Leadsänger verpflichtet, dem Schlagzeuger einen Song auf der B-Seite zu geben, um die Harmonie in der Gruppe zu wahren....

    Der Beitrag 50 schreckliche Songs auf großartigen Alben erschien zuerst auf Rolling Stone.

  24. Das Gründungsmitglied von Depeche Mode steuerte nie einen Song bei, war aber dennoch wesentlich.

    „Martin ist der Songwriter, Alan der gute Musiker, Dave der Sänger, und ich gammle herum“ – so beschrieb Andy Fletcher 1989 in einer Dokumentation von D. A. Pennebaker scherzhaft seine Rolle bei Depeche Mode. Seine tatsächliche Funktion innerhalb der Synth-Pop-Legenden war jedoch in Fankreisen immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Mit Dave Gahan als charismatischem Frontmann...

    Der Beitrag Der Mann im Hintergrund: Leben und Tod von Andy Fletcher erschien zuerst auf Rolling Stone.

  25. Die Comicverfilmung „Wenn der Wind weht“ traf im Tschnernobyl-Jahr 1986 den Zeitgeist. Auch die Popmusik reagierte auf den Kalten Krieg

    Inmitten des Kalten Kriegs weckte „Wenn der Wind weht“ aus dem Jahr 1986 die Vorstellung der ländlichen Idylle als Sehnsuchtsort – die jedoch keine Zuflucht bieten wird. Weit weg von den meisten Bomben vielleicht. Aber nicht weit genug entfernt von der Gammastrahlung. Regisseur Jimmy T. Murakami („Heavy Metal“, 1981) verfilmte den Comic von Raymond Briggs...

    Der Beitrag Wie „Wenn der Wind weht“ Kinder traumatisierte (und Erwachsene auch) erschien zuerst auf Rolling Stone.

  26. Die Arctic Monkeys wuchsen mit dem Internet auf – und beseitigten althergebrachte Vertriebsstrukturen und Abhängigkeiten

    Oktober 2005: Die Blitzkarriere – Arctic Monkeys beflügeln den Web 2.0-Mythos In jenem ereignisreichen Jahr 2005 überschlugen sich die Meldungen. Dauernd hörte man von dieser jungen, aufregenden Band aus Sheffield, der es angeblich alleine mit Hilfe des Internet gelungen war, einen enormen Bekanntheitsgrad zu erlangen: die Arctic Monleys. Die Zukunft, so schien es, hatte begonnen....

    Der Beitrag Vor 20 Jahren wirbelten die Arctic Monkeys die Musikwelt durcheinander erschien zuerst auf Rolling Stone.

  27. Seine Musik ist einzigartig – dieser Ton, dieses Gefühl. Brown ist sein eigenes Genre.

    „James Brown war für mich nie nur eine Stimme, sondern das ganze Paket. Aber die Wirkung dieser Stimme gab mir Hoffnung, weil sie ohne großen Firlefanz serviert wurde und nichts mit einer vermeintlichen Riesenstimme zu tun hatte. Und dieser Schrei, der von ganz tief drinnen zu kommen schien und die Rechte eines Urmenschen einforderte: 'Ich...

    Der Beitrag James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul erschien zuerst auf Rolling Stone.

  28. Carlos Santana besitzt ein Vokabular, das in allen Ländern, in allen Sprachen verstanden wird

    Für Chicanos ist seine Musik wie eine Familienfeier. Man trifft sich. Trinkt Bier. Hört „Oye Como Va“. Und wirft das Barbecue an. Carlos Santana war der Pionier des Latin-Rock’n’Roll. Seine Musik kam aus dem Nichts. Auch wenn sie aus Sixties-Rock, Latin-Jazz und anderen Stilen der damaligen Zeit gespeist wurde. Mit den Los Lonely Boys haben...

    Der Beitrag Die besten Musiker aller Zeiten: Carlos Santana erschien zuerst auf Rolling Stone.

  29. Düsseldorfer Punklegende wird von der GEMA für ihren "prägenden Einfluss auf die Kulturlandschaft" geehrt

    Die Toten Hosen sind mittlerweile in einem Alter angekommen, wo allerlei lebensweisen Würdigungen winken. Das reicht von der Ehre einer Universitäts-Vorlesung bis hin zu Schon-Lange-Dabei-Auszeichnungen. Jüngstes Beispiel: Die Sonderbelobigung für „Inspiration“ der Verwertungsgesellschaft GEMA, die im Rahmen des Deutschen Musikautoren und Musikautorinnenpreises überreicht wird. Dieser aus verschiedenen Kategorien bestehende Trophäen-Strauß wird seit 2009 an „herausragende...

    Der Beitrag Die Toten Hosen: Der Inspirations-Preis ist heiß erschien zuerst auf Rolling Stone.

  30. Einer der Anklagepunkte beruht laut Sean „Diddy“ Combs auf einem „alten rassistischem Gesetz“.

    Sean „Diddy“ Combs, der aufgrund schwerwiegender Vorwürfe der sexuellen Gewalt, des Sexhandels und organisierter Kriminalität in U-Haft sitzt und auf seinen Prozess wartet, beschwert sich. Grund: Combs soll aus einer rein rassistischen Motivation so hart behandelt werden. Die Behörden wollen ihn fallen sehen, nur weil er „ein schwarzer erfolgreicher Mann“ sei. Im Zuge dessen reichte...

    Der Beitrag Sean Combs beklagt Anklage nach „rassistischem Gesetz“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

Jetzt auf Radio Lunaria


Zufällige Blogbeiträge

30. März 2024
Öffentlich
Onkel Karl Am nächsten Morgen herrschte geschäftiges Treiben im Haus. Die Sonne lugte zaghaft über den Horizont, als Mias Eltern sie nach dem Frühstück zum Bahnhof fuhren. Im Auto herrschte eine selts...
19. Februar 2024
Öffentlich
Datum: Samstag, 17. Februar 2024 Zeit: 15 Uhr 17 Ort: Adenauerring, Worms Müde, gut gelaunt und knuspere bunte Erdnüsse, das ist mein momentaner Ist-Zustand! 13C° Weißblauer Himmel. Die Sonne lässt si...
23. Juni 2024
Öffentlich
Sonntag, Tag des letzten EM-Vorrundenspieles unserer Deutschen Fußballnationalmannschaft. Am Abend geht es gegen die Schweiz. Es darf mit all diesen großartigen Fußballer – auf beiden Seiten – von ein...
09. Februar 2024
Öffentlich
Die KnuddelsJane stand mit zusammengepressten Lippen und festem Blick in der Kommandozentrale der Hydra, als Bob die Nachricht übermittelte. „Jane," begann er, „meine Sensoren haben festgestellt, dass...
24. August 2024
Öffentlich
 Erkenntnisse über die Forschungseinrichtung Am Frühstückstisch am Freitagmorgen, während Mia ihren Onkel ansprach "Kann ich nach dem Unterricht noch auf dem Internat bleiben? Du weißt ja, dass w...
19. April 2024
Öffentlich
Die Milch war sauer Die Zeit tickte unaufhaltsam, und es war 3:50 Uhr, als alle Besatzungsmitglieder, bis auf Alita, tief in ihren Träumen versunken waren. Die Kommandozentrale erstrahlte nur vom fahl...
27. Februar 2024
Öffentlich
Der Montag war einer wie er typisch in meinem Leben ist. Alltag. Training. Familie. Überraschend, mein Bruder fand den Weg in die Halle, unterstütze mich. 18 ist eine Quadratzahl. 18x18 = 324. ? Apfel...
24. Dezember 2024
Öffentlich
Es war ein gutes Gefühl, ohne den Druck, noch Geschenke besorgen zu müssen, noch einmal durch die Innenstadt zu ziehen. Gefühlt habe ich die Fußgängerzone und den Besucherzuspruch in den Geschäften se...
01. April 2024
Öffentlich
Karfreitag verlief zu ruhig. Auf der einen Seite genoss ich die ungewohnte Ruhe, doch war um die Trainingszeit Anspannung in mir und ich hätte gerne eine Trainingseinheit (oder auch zwei) in der Turnh...
15. März 2024
Öffentlich
Die Androidin LunariaNachdem das Frühstück beendet war, versammelten sich alle in der Kommandozentrale. Die Stimmung war ungewöhnlich gelöst, und die Kommandantin Mila verkündete mit einem Lächeln "He...

Team Blogs

Jenny Holmes

Alle Jenny Holmes Teile versammelt
2 Mitglieder

Luftmatratze

Eine gemeinschaftlich geschriebene Geschichte von Blossem und Fizzy Lemon.
2 Mitglieder

TuneIn-Player - Radio Lunaria

Höre auch hier:

radio.de

phonostar

winamp

laut.fm-Apps

Google Playstore

Aplle AppStore

laut.fm

laut.fm
Hörerzahl:
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren