John Entwistle behandelte den Bass bei The Who wie ein Lead-Instrument. Eine Würdigung.
John Entwistle von The Who hatte viele Spitznamen, darunter „der Ochse“ wegen seiner imposanten Statur und seines endlosen Appetits. Außerdem „der Stille“ wegen seines stoischen Auftretens. Am Treffendsten war jedoch „Donnerfinger“, ein Name, der ihm verliehen wurde, weil jedes Mal, wenn er eine Note auf dem Bass spielte, diese wie ein bösartiger Sturm klang, der...
Der Beitrag Who-Bassist John Entwistle: Mr. Donnerfinger erschien zuerst auf Rolling Stone.
Von B.B. Kings „Lucille“ bis Eric Claptons „Brownie“ – die Lieblinge von zehn Gitarrengrößen.
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt Richards blonde Tele war seit „Exile On Main Street“ sein bevorzugtes Instrument. Er hatte sie 1971 gekauft und fand heraus, dass sie vorzüglich zu seinem unkonventionellen Stil passte: der offenen G-Stimmung, bei der die tiefe E-Saite entfernt wurde. „Sie erzeugt eine wundervolle Resonanz und einen herrlichen Klang“, schreibt Richards...
Der Beitrag Diese 10 Gitarren veränderten die Welt erschien zuerst auf Rolling Stone.
David Bowie schrieb nicht nur großartige Songs, er war auch gut darin die Lieder anderer zu singen. Dies sind seine besten Coverversionen
Die 15 besten Coverversionen des David Bowie 1. Wild Is The Wind (1976, im Original von Ned Washington und Dimitri Tiomkin, 1957) Bowie liefert fast 20 Jahre nach Entstehung des Originals die bislang schönste Version des Schmachtfetzens. Die Kokain-Phase des Sängers ist hier deutlich zu vernehmen – er jauchzt, jubiliert und weint. Was für ein...
Der Beitrag Die 15 besten Coverversionen des David Bowie erschien zuerst auf Rolling Stone.
Dies sind die 30 meistverkauften Singles aller Zeiten. Mit Band Aid, The Beatles und … Baccara.
Die 30 meistverkauften Singles aller Zeiten Meistens ist es doch immer und immer wieder derselbe Song, der uns nicht aus dem Kopf geht. Und die meisten Ohrwürmer stehen definitiv in unseren Top 30 der meistverkauften Singles aller Zeiten. Was wir Ihnen schonmal verraten können: Mit dabei sind Cher und Village People, außerdem ein japanischer Song...
Der Beitrag Die 30 meistverkauften Singles aller Zeiten erschien zuerst auf Rolling Stone.
Velvet Underground: Romantisch, aber auch auf höchst intensive Weise real. Poesie und Journalismus in einem.
Wenn man heute einen Classic-Rock-Sender hört, warum spielen sie dort eigentlich nicht Velvet Underground? Warum immer nur Boston und Led Zeppelin? Und warum sind die Stones so viel populärer als die Velvets? Okay, ich weiß schon, warum sie populärer sind. Aber ein Teil von mir war immer der Meinung, dass es eigentlich andersherum sein sollte....
Der Beitrag Die 100 besten Musiker aller Zeiten: The Velvet Underground – Essay von Julian Casablancas erschien zuerst auf Rolling Stone.
Hendrix‘ harmonisch glitzernde Soli wurden mit einem Streuungseffekt bearbeitet und dann mit doppelter Geschwindigkeit wiedergegeben
1. Jimi Hendrix. Purple Haze – The Jimi Hendrix Experience, 1967. Das Riff ist purer Blues. Dieselbe Gitarrenfigur, die Hendrix bereits als Gitarrist für Little Richard und die Isley Brothers gespielt hatte. Doch mit „Purple Haze“ erklärte er sich zum freien Mann. Und erfand eine neue, spirituelle Gitarrensprache, die alle Poesie enthielt, die die damalige...
Der Beitrag „Purple Haze“ von Jimi Hendrix ist der beste Gitarren-Song aller Zeiten erschien zuerst auf Rolling Stone.
Der Prince-Konzertfilm „Sign 'O' The Times“: Lesen Sie hier alle Fakten zum Meisterwerk.
1. „Sign 'O' The Times“ enthält auch einen Video-Clip zur Single „U Got The Look“ ist dem Konzertfilm als Single-Clip beigefügt – nicht als Konzertaufnahme. Den Song, 1987 Prince' größter in den USA (Platz zwei der Billboard-Charts) hat Prince live während dieser Tournee so gut wie nie gespielt. Deshalb sehen wir hier auch das offizielle...
Der Beitrag Prince: Zehn Fakten zum Konzertfilm-Meisterwerk „Sign ‚O‘ The Times“ erschien zuerst auf Rolling Stone.
Es ist 48 Jahre her, dass Sting mit The Police seine Weltkarriere startete. Heute kennt jeder seine Hits, ob ‚Every Breath You Take‘ oder ‚Englishman In New York‘. Wir haben seine besten Songs für euch zusammengefasst.
Die besten Sting-Songs aller Zeiten Sting – Fields of Gold https://www.youtube.com/watch?v=KLVq0IAzh1A Paul McCartney sagte einmal, dies sei einer der Songs, die er gerne geschrieben hätte. Man kann verstehen, warum. Die Melodie ist traumwandlerisch schön. Sting – Desert Rose https://www.youtube.com/watch?v=C3lWwBslWqg Stilistisch schwer fassbar und sinnlich sentimental trug Stings 2000er-Hit „Desert Rose“ maßgeblich zum Multi-Platin-Erfolg des Albums „Brand New Day“ bei. Gemeinsam mit Cheb...
Der Beitrag Die besten Sting-Songs aller Zeiten erschien zuerst auf Rolling Stone.
In dem Song gibt es kein F-Wort, auch von „Sex" selbst ist nicht die Rede. Trotzdem verbannte die britische BBC„"Relax" von Frankie Goes To Hollywood aus ihrem Programm – und förderte damit indirekt den Erfolg des Stücks.
Der von Trevor Horn produzierte, pumpende Bass sollte wohl Assoziationen an den Rhythmus der Ejakulation wecken. Die Optik der Band – viel Leder, Seemanns-Mützen, Ketten – sowie Songzeilen á la "Shoot It In The Right Direction" ließen jedenfalls keinen Zweifel mehr daran. Frankie Goes To Hollywood wollten vor allem eines ausstrahlen wollten: permanente Sexbereitschaft. Spielraum...
Der Beitrag Das Sendeverbot für „Relax“ von Frankie Goes To Hollywood erschien zuerst auf Rolling Stone.
Alles an Otis Redding war groß: sein Körper, sein Talent, die Klugheit, mit der er andere sah.
Wir sahen Otis Redding 1964 das erste Mal. Er war der Fahrer von Johnny Jenkins and the Pinetoppers aus Macon, Georgia. Sie hatten einen kleinen Hit mit „Love Twist“, einem Instrumental, und wollten mit meiner Band Booker T. & The MGs die Nachfolgesingle aufnehmen. Ich sah diesen großen Kerl, der ausstieg, zum Heck des Busses...
Der Beitrag Die 100 besten Musiker aller Zeiten: Otis Redding – Essay von Steve Cropper erschien zuerst auf Rolling Stone.
Das Oberste Gericht entschied, dass die Regierung Kilmar Armando Abrego Garcia zurückholen muss. Er sitzt in einem Mega-Gefängnis in El Salvador ein.
Der Oberste Gerichtshof hat angeordnet, dass die Regierung von Präsident Donald Trump die Rückkehr eines Mannes aus Maryland „erleichtern“ soll, der am 15. März irrtümlich in ein berüchtigtes Mega-Gefängnis in El Salvador abgeschoben wurde, das für Menschenrechtsverletzungen bekannt ist. Das von Konservativen kontrollierte Gericht entschied einstimmig. Wobei alle neun Richter eine Anordnung eines niedrigeren Gerichts...
Der Beitrag Richter: 9, Trump: 0 – Mann aus El Salvador muss zurück erschien zuerst auf Rolling Stone.
Von den Straßen Prenzlauer Bergs an die Chartspitze: Zartmann mit seiner neuen „Schönhauser EP“.
Zartmann hat es erneut geschafft. Nachdem der Berliner Musiker mit seiner Single „Tau mich auf“ bereits wochenlang die Spitze der deutschen Single-Charts dominierte, holt er nun auch mit seiner am 4. April erschienenen „Schönhauser EP“ zusammen mit Rapcrew-Mitglied Gustav 01099 Platz eins der deutschen Album-Charts. Damit übertrifft er den Erfolg seiner letzten Veröffentlichung, der „Dafür...
Der Beitrag Zartmann mit „Schönhauser EP“ auf Platz 1 der deutschen Album-Charts erschien zuerst auf Rolling Stone.
Regie: Tinto Brass, Darsteller: Malcolm McDowell, Helen Mirren
„Caligula“ vereinte Malcolm McDowell, Helen Mirren, John Gielgud und Peter O‘ Toole. Das hätte ein zweiter „Ben Hur“ wenn nicht gar „Spartacus“ werden können. Aber der Regisseur hieß nicht Wyler oder Kubrick, sondern Tinto Brass, ein Erotik-Filmer. Und die Entstehungsgeschichte des 1980 nach fast vier Jahren Produktionszeit ins Kino gekommenen Epos um einen Imperator, der...
Der Beitrag Caligula – The Ultimate Cut: Der Aufwand hat sich nicht gelohnt erschien zuerst auf Rolling Stone.
Er sang Hits wie „Don’t You Think It’s Time“ und „Tribute to Buddy Holly“.
Am Freitagmorgen, dem 11. April, ist Mike Berry im Alter von 82 Jahren verstorben. Peter Stockton, Freund und Manager des Musikers und Schauspielers, schrieb auf Facebook: „Mit tiefstem Bedauern muss ich allen mitteilen, dass die Legende Mike Berry heute Morgen friedlich verstorben ist – seine Familienmitglieder waren an seinem Bett.“ Er fuhr fort: „Ein tragischer Verlust...
Der Beitrag Mike Berry im Alter von 82 Jahren verstorben erschien zuerst auf Rolling Stone.
One to One: John & Yoko konzentriert sich auf eine übersehene, aber wichtige Periode des Radical Chic im Leben des Paares
Ein Präsidentschaftskandidat, der auf die Missstände der Weißen eingeht, wird fast ermordet. Eine schwarze Frau kandidiert für das Präsidentenamt. Eine große Abschiebungsdrohung hängt in der Luft. Menschen gehen auf die Straße, um gegen Bombenanschläge und Völkermord zu protestieren. Das klingt sehr nach der heutigen Zeit. Stattdessen handelt es sich um die Welt nach Woodstock in...
Der Beitrag Er sagte, er wolle eine Revolution. Er versuchte, sie in New York zu finden erschien zuerst auf Rolling Stone.
„Cape Fear“ ist wie ein Cartoon, in dem sich zwei Figuren bekämpfen, und der in seiner Ideenvielfalt mit den boshaften Fallen an die Geschichte von Roadrunner und Kojote erinnert. Regisseur Martin Scorsese fährt sein Remake des gleichnamigen Films von 1961 voll vor die Wand.
ROLLING STONE präsentiert: Die am meisten überschätzten Filme aller Zeiten. In unserer Serie stellen wir Werke vor, die gut sind, aber nicht so gut, wie die meisten Kritiker finden ("Fitzcarraldo"); Werke, die weniger klug sind als gedacht ("Blade Runner"); sowie Werke, die einfach nur weh tun ("True Romance", den natürlich nur jemand wie Tony Scott...
Der Beitrag Die meistüberschätzten Filme aller Zeiten: Cape Fear (1991) erschien zuerst auf Rolling Stone.
George Clooney und Robert Rodriguez wurden zu Stars – und das Warten auf eine neue Regiearbeit von von Quentin Tarantino, der hier die Story lieferte und selbst mitspielte, wurde fast zur Qual.
Natürlich führte nicht Quentin Tarantino bei "From Dusk Till Dawn" Regie, sondern dessen Freund Robert Rodriguez. Aber die Handschrift des Drehbuchautors setzte in der Inszenierung ihre Akzente: der Prolog mit dem Versteckspiel in der Tankstelle, die Fußfetisch-Tanzeinlage von Salma Hayek, der "Diese sechs Pistolenkugeln sind meine Freunde"-Vortrag George Clooneys, und überhaupt die Idee, mit Clooney...
Der Beitrag „From Dusk Till Dawn“: Mit Sex Machine im Titty Twister erschien zuerst auf Rolling Stone.
Paul McCartney freute sich auf seinen ersten Tourbesuch in Japan seit 1966. Wäre da nur nicht das Dope gewesen. Am Tokioer Flughafen festgenommen, wanderte der Ex-Beatle für neun Tage ins Gefängnis.
Marihuana deluxe: Paul McCartney wandert 1980 ins Gefängnis Voller Vorfreude landete Paul McCartney am 16. Januar 1980 auf dem Narita International Airport in Tokio. Mit seiner Band Wings war eine 11-Städte-Tournee durch Japan geplant. Es war sein erster Besuch auf der Insel seit seinen Auftritten mit den Beatles 1966. Vielleicht hätte er sein Dope besser...
Der Beitrag Marihuana deluxe: Paul McCartney wandert 1980 ins Gefängnis erschien zuerst auf Rolling Stone.
Republikaner in New Jersey will sein gemeinnütziges Projekt sofort schließen
Vor 15 Jahren haben Jon Bon Jovi und seine Frau Dorothea ihr erstes Sozial-Restaurant „JBJ Soul Kitchen“ eröffnet. Hiesige Medien nannten ihn den „amerikanischen Frank Zander“. Auch der West-Berliner Stimmungssänger spendiert in der Weihnachtszeit festliche Dinner für die Obdachlosen. Das Bon-Jovi-Modell funktioniert ganzjährig als „Community Restaurant“. Arme Gäste bezahlen für ihr Essen wenig bis nichts....
Der Beitrag Jon Bon Jovi: In seiner Soul Kitchen ist Feuer unterm Dach erschien zuerst auf Rolling Stone.
Mick Jagger hat sich mit seiner 44 Jahre jüngeren Freundin verlobt. Die Beiden haben schon lange ein Kind. Heiraten will der Rolling-Stones-Boss aber wohl nicht
Mick Jagger und seine langjährige Partnerin sind verlobt. Überraschend ist das eigentlich nicht. Denn der Rolling-Stones-Sänger und Melanie Hamrick sind seit 2014 ein Paar. Überraschend ist eher der Zeitpunkt der Bekanntgabe. Mick Jagger habe bereits vor „zwei oder drei Jahren“ um ihe Hand angehalten. Das sagte Melanie Hamrick im Interview mit „Paris Match“. Aber: Es...
Der Beitrag Mick Jagger, 81, verlobt mit Melanie Hamrick, 37 erschien zuerst auf Rolling Stone.
In Minneapolis starteten AC/DC ihre „Power Up“-Tournee. Hier gibt es Fotos, Videos und die Setlist.
Ein neidischer Blick über den großen Teich: Am gestrigen Donnerstag (10. April 2025) haben AC/DC in Minneapolis ihre 2025er-Tournee unter dem Album-Motto „Power Up“ gestartet. Angus Young, Brian Johnson und Kollegen haben wie gewohnt 21 Songs aufgeführt. AC/DC tourten zum ersten Mal seit 2016 in den Vereinigten Staaten. Seitdem war viel passiert. Malcom Young, Rhythmus-Gitarrist...
Der Beitrag Tourauftakt AC/DC: Fotos, Setlist, Videos erschien zuerst auf Rolling Stone.
Kino-Ikone Val Kilmer verstarb nach einem langen, gesundheitlichen Kampf.
Die Todesursache von Hollywood-Legende Val Kilmer wurde nun offiziell bestätigt. Das Los Angeles County Department of Public Health gab bekannt, dass der Schauspieler am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung verstarb. Kilmer, der sich 2014 der Diagnose Kehlkopfkrebs stellte und sich mehreren medizinischen Eingriffen unterzog, hatte sich zunächst...
Der Beitrag Val Kilmer: Todesursache offiziell bestätigt erschien zuerst auf Rolling Stone.
Für acht Konzerte wird die Französin in Deutschland Halt machen. Infos zu den Shows gibt es hier.
Es wird Zeit, den Kalender für die Langzeitkonzertplanung aufzuschlagen. Denn jetzt schon lohnt es sich, im Dezember Platz zu lassen – schließlich kommt mit Zaz eine echte Größe auf Tournee nach Deutschland. Die Tour der 44-Jährigen startet am 8. Dezember 2025 in Ludwigsburg und führt sie von da aus weiter nach Leipzig, Berlin, Lingen, Hamburg,...
Der Beitrag Zaz live 2025: Hamburg und Wiesbaden ausverkauft erschien zuerst auf Rolling Stone.
Peter Doherty spielt im Mai insgesamt vier Deutschland-Konzerte.
Update: In Berlin und München wurden die Locations verändert! Im Mai 2025 macht Peter Doherty mit der Tour für sein neues Album „Felt Better Alive“ Halt in Deutschland. ROLLING STONE präsentiert. In insgesamt vier Städten wird der Brite zu hören sein: 01.05.2025 Köln - Kantine 02.05.2025 Berlin - Huxleys Neue Welt //verlegt aus dem Festsaal...
Der Beitrag Peter Doherty live 2025: Änderungen der Locations erschien zuerst auf Rolling Stone.
Mit drei neuen Songs meldet sich Adam Green zurück. Auf ein Lied davon ist der Singer-Songwriter besonders stolz.
Nach "Magic Spells / Vending Machine" im vergangenen Jahr gibt es auch 2025 neue Musik von Adam Green. Erneut veröffentlicht der gewitzt-romantische Sänger eine EP, diesmal unter dem Titel „Houseface University“. Das Mini-Album enthält insgesamt drei Songs: "Houseface University", "Make Me Vile" und "Popcorn Town". Auf letzteren ist Green besonders stolz, wie er ROLLING STONE...
Der Beitrag Adam Green ist wieder da! Neue EP „Houseface University“ erschien zuerst auf Rolling Stone.
Die Einwanderungs- und Zollbehörde ruderte zurück. Was Trump meinte, sei „geistiges Eigentum“.
Die US-Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) von Donald Trump hat stolz verkündet, dass sie alles stoppen wird, was illegal die Grenze überquert. Dazu gehören Menschen, Geld, Produkte. Und... Ideen? In Beiträgen, die am Donnerstag auf X und Instagram veröffentlicht – und später gelöscht – wurden, erklärte ICE, dass sie alle „Ideen“ aufhalten würden, die versuchen,...
Der Beitrag Trump wollte illegale „Ideen“ daran hindern, in die USA einzureisen erschien zuerst auf Rolling Stone.
Zuletzt veröffentlichten Sleep Token einen Song nach dem nächsten, gerade erst die Single „Caramel“.
"Looking sideways at my own visage, gettin’ worse / Every time they try to shout my real name just to get a rise from me / Acting like I’m never stressed out by the hearsay / I guess that’s what I get for trying to hide in the limelight / Guess that’s what I get...
Der Beitrag Sleep Token: Wann kommt das neue Album? erschien zuerst auf Rolling Stone.
"Wir spielten buchstäblich das Nichts an. Vor uns war nur der Himmel. Es war schön". Auf dem Dach des Apple-Gebäudes traten die Beatles ein letztes Mal live auf.
Der 30. Januar 1969 ist ein kalter, grauer, windiger Tag in London. Wer sich da freiwillig auf ein Hochhaus-Dach stellt, kriegt die volle Brise ab. Und doch entschieden sich John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr damals zu einer Aktion, die es seit Jahren nicht gegeben hatte: Die Beatles wollten live auftreten. Als...
Der Beitrag Rooftop Concert: 1969: Die Beatles geben ihr letztes Konzert erschien zuerst auf Rolling Stone.
Eric Dane hat mitgeteilt, dass er an amyotropher Lateralsklerose (ALS) leidet, einer seltenen degenerativen Erkrankung.
Schauspieler Eric Dane hat mitgeteilt, dass bei ihm Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert wurde, eine seltene degenerative Erkrankung, die Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark befällt. „Bei mir wurde ALS diagnostiziert“, sagte Dane zu People. ‚Ich bin dankbar, dass meine liebevolle Familie an meiner Seite ist, während wir dieses nächste Kapitel durchleben.‘ Der Schauspieler ist mit Rebecca...
Der Beitrag Eric Dane: Trotz ALS-Diagnose zurück zu „Euphoria“ erschien zuerst auf Rolling Stone.
Wir verlosen 1x2 Eintrittskarten für die beiden in diesem Jahr stark nachgefragten Festival-Highlights.
Rock am Ring ist bereits ausverkauft (es gibt nur noch Tagestickets), Rock im Park auf dem Weg dorthin. Wer dennoch im Jubiläumsjahr zum Nürburgring oder in den Volkspark Dutzendteich möchte, bekommt hier die Gelegenheit dazu. Gemeinsam mit Lidl, das mit einer eigenen Festivalfiliale präsent ist, gibt es bei uns für Rock am Ring und Rock...
Der Beitrag Gewinnen: Tickets für Rock am Ring und Rock im Park erschien zuerst auf Rolling Stone.