News auf Radio Lunaria

Musiknachrichten
Das Musikmagazin: News, Live, Videos, Reviews
Rolling Stone
  1. Kanzler Merz für Eurovision-Verzicht Deutschlands, wenn Israel ausgeschlossen wird

    Von der Musik- zur Machtfrage: Der Eurovision Song Contest 2026 steht im Zentrum einer hitzigen Polit-Debatte. CDU-Chef und Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich nun klar positioniert – und fordert Konsequenzen für den Fall, dass Israel vom Wettbewerb ausgeschlossen wird. Die Schlager-Show steht somit Monate vor dem eigentlichen Event unter massivem Druck – nicht wegen musikalischer...

    Der Beitrag ESC: Merz für Verzicht aus Solidarität, falls Israel gecancelt wird erschien zuerst auf Rolling Stone.

  2. Sharon Osbourne verrät: Beim letzten Black-Sabbath-Konzert gab es keinen Backup-Plan – Ozzy sollte einfach er selbst sein

    Sharon Osbourne hat erstmals ihren „Backup-Plan“ enthüllt, falls ihr Ehemann Ozzy Osbourne beim „Back To The Beginning“-Abschiedskonzert in Birmingham nicht hätte auftreten können. Der emotionale Auftritt fand nur 17 Tage vor Ozzys Tod am 22. Juli 2025 statt und markierte das letzte Kapitel des Sängers. Das Konzert vereinte erstmals seit 2005 die Originalbesetzung von Black...

    Der Beitrag Dies ist der Backup-Plan, falls Ozzy in Birmingham nicht hätte singen können erschien zuerst auf Rolling Stone.

  3. Ike Turner Jr., Sohn von Ike & Tina Turner, stirbt mit 67 Jahren in Los Angeles an Nierenversagen nach langer Herzkrankheit

    Der Musiker, Produzent und Sohn des  R&B-Duos Ike & Tina Turner, Ike Turner Jr., ist im Alter von 67 Jahren in Los Angeles gestorben. Die Nachricht bestätigte seine Schwägerin Afida Turner über Instagram: „Ruhe in Frieden, Ike Jr. – du warst ein großartiger Schwager. Ich bin froh, dass wir noch telefoniert haben. Liebe dich. RIP.“...

    Der Beitrag Mit Ike Jr. ist nun das dritte von vier Tina-Turner-Kindern tot erschien zuerst auf Rolling Stone.

  4. Sharon Osbourne enthüllt in neuer Doku: Ozzy wollte Ronnie James Dio bei ihrer ersten Begegnung mit einer Gabel attackieren

    Neue Enthüllung, die Sharon Osbourne in der neuen Paramount-Dokumentation „Ozzy Osbourne: No Escape From Now“ gemacht hat. Darin schildert sie ein Ereignis, das beinahe zur Tragödie geworden wäre. Ihr Ehemann, der kürzlich verstorbene Ozzy Osbourne, habe bei seinem ersten Treffen mit Ronnie James Dio versucht, ihn mit einer Gabel anzugreifen. Die Dokumentation, die am 7....

    Der Beitrag Ozzy Osbourne wollte Ronnie James Dio bei erster Begegnung erstechen erschien zuerst auf Rolling Stone.

  5. Im Gespräch mit Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner im Podcast „MD Meets“ erläutert OpenAI-Gründer Sam Altman Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz.

    Es ist nicht so, dass Sam Altman die potentielle Bedrohung, die von Künstlicher Intelligenz ausgeht, verschweigt. Der Chef von OpenAI, dem Unternehmen hinter dem global meistgenutzten KI-Assistenten ChatGPT, warnte schon vor zwei Jahren vor der Gefahr durch Desinformation. Sie könnte bereits jetzt Auswirkungen auf Wahlen haben und autoritäre Regime, die KI nutzen, in die Hände...

    Der Beitrag Sam Altman: „Am Ende tun wir alle das, was uns ein KI-Assistent sagt“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

  6. „Die Sicherheit meiner Fans steht an erster Stelle“, erklärt Robbie Williams.

    Robbie Williams muss sein Abschlusskonzert seiner „Britpop“-Tour in Istanbul absagen. Der Grund dafür sind akute Sicherheitsbedenken. Der 51-Jährige teilte am Samstag in einer Instagram-Story mit, dass die Behörden der türkischen Metropole das Konzert „im Interesse der öffentlichen Sicherheit“ gestrichen hätten. Williams hätte am Dienstag, dem 7. Oktober, im Ataköy Marina Arena in Istanbul auftreten sollen....

    Der Beitrag Robbie Williams: Darum muss er sein Istanbul-Abschlusskonzert absagen erschien zuerst auf Rolling Stone.

  7. Trumps neues Memo NSPM-7 bedroht Meinungsfreiheit und richtet sich gegen Kritiker und Organisationen, die als „anti-amerikanisch“ gelten

    Am Dienstag stand Donald Trump vor mehr als 800 Generälen und Admirälen des US-Militärs und erklärte ihnen ihren neuen Feind. Ihre eigenen Landsleute. „Unsere Geschichte ist voller militärischer Helden, die gegen alle Feinde kämpften – ausländische und inländische“, sagte Trump. „Sie kennen diesen Satz gut. Er steht im Eid: ausländische und inländische Feinde. Nun, wir...

    Der Beitrag Dieses Trump-Memo soll die Demokraten zerstören erschien zuerst auf Rolling Stone.

  8. Bad Bunny kontert rechte Kritik an seiner rein spanischen Super-Bowl-Show mit Humor – und fordert Amerika auf, Spanisch zu lernen

    Der puerto-ricanische Rapper und „Saturday Night Live“-Gastgeber Bad Bunny verspottete die rechte Empörung über seine bevorstehende, ausschließlich spanischsprachige Super-Bowl-Halbzeitshow. Er startete gleich den Countdown für alle, die die Sprache noch nicht beherrschen. Bad Bunny reagiert mit Spott Bad Bunny, der das 50. „SNL“-Staffelfinale im Mai als musikalischer Gast beendete, wurde kürzlich als Halbzeit-Act des Super...

    Der Beitrag Bad Bunny bricht Schweigen: „Gebe euch vier Monate“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

  9. Veteranen verließen weinend die Kinosäle, später verurteilten Kritiker das „Effektspektakel“. Mit „Der Soldat James Ryan“ drehte Steven Spielberg 1998 einen der bis heute meistdiskutierten Kriegsfilme.

    „Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg 1998 gab es noch keine sozialen Medien, Nachrichten verbreiteten sich viel langsamer, aber die Neuigkeiten zu Steven Spielbergs Werk lasen sich erschütternd. Kriegsveteranen weinten, verließen die Kinosäle. Filmstatisten, deutsche, britische und amerikanische, mussten die Dreharbeiten vorzeitig beenden. Sie fühlten sich an ihre Erfahrungen in der Normandie und am D-Day...

    Der Beitrag „Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg erschien zuerst auf Rolling Stone.

  10. 24 Auftritte führten sie von April bis Mai durch Europa, darunter auch für sechs Gigs nach Deutschland. Erst 2014 würde die Sängerin wieder regelmäßig auftreten.

    „The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee „The Tour Of Life" hieß die Tournee, mit der die 21-jährige Kate Bush ihre ersten beiden Alben, „The Kick Inside“ und „Lionheart“, vorstellte, und die am 3. April im Empire Theatre von Liverpool begann. 24 Auftritte führten sie von April bis Mai durch Europa,...

    Der Beitrag „The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee erschien zuerst auf Rolling Stone.

  11. Zwei Monate vor seinem Tod begann Prince mit der Niederschrift seiner Memoiren – nun wurde das Fragment „The Beautiful Ones“ veröffentlicht

    Ein Archivtext aus dem Jahr 2022. Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens „Dies ist der Blick aus meiner Gefängniszelle“, schrieb Prince unter ein Foto. „Als ich meinen ersten Albumvertrag unte­r­zeichnete.“ Im Juli 1977 war das. Der Neuankömmling aus Minneapolis genoss, wie auf dem Bild zu sehen, einen durchaus schönen Ausblick im Sheraton-Hotel in...

    Der Beitrag Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens erschien zuerst auf Rolling Stone.

  12. „Ready Player One“ will 80er-Hommage sein und deutet zarte Kritik an Virtueller Realität an. Doch Steven Spielberg gelingt in einem seiner schwierigsten Filme nicht jeder Kniff.

    Die größte Ähnlichkeit hätte die Fantasy-Hommage „Ready Player One“ nicht mit „E.T.“ haben müssen, „Jurassic Park“, „Batman“ oder „Zurück in die Zukunft“. Sondern mit Christopher Nolans „Inception“ von 2010. Darin erbauen zwei Gedankenarchitekten (gespielt von Leonardo DiCaprio und Marion Cotillard) eine Traumwelt. Die Illusion lässt sich nicht aufrechterhalten. Die neue Lebenssphäre wird zu einer von...

    Der Beitrag „Ready Player One“ – Virtual Reality, go, go! erschien zuerst auf Rolling Stone.

  13. Taylor Swift bricht mit „Life of a Showgirl“ Verkaufsrekorde und dominiert mit ihrem Film die US-Kinokassen.

    Taylor Swift scheint an diesem Wochenende auf Rekordkurs zu sein. Ihr neues Album „The Life of a Showgirl“ verkaufte sich allein in den USA am 3. Oktober, dem ersten Tag der Veröffentlichung, 2,7 Millionen Mal. Gleichzeitig wird „The Official Release Party of a Showgirl“ – das nur an diesem Wochenende in den Kinos gezeigte Filmevent...

    Der Beitrag Taylor Swift zermalmt Adele-Rekord plus „The Smashing Machine“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

  14. Taylor Swift verarbeitet in „Father Figure“ ihren Bruch mit Ex-Labelchef Scott Borchetta – und feiert ihren Sieg über Verrat

    Der von George Michael inspirierte Song „Father Figure“ auf Taylor Swifts neuem Album „The Life of a Showgirl“ zeigt die Sängerin kämpferisch. Sie schlüpft in die Rolle eines Mannes, der einst eine Art Vaterfigur für sie war, und singt provokante Zeilen wie: „I can make deals with the devil because my dick’s bigger.“ Verrat, Verträge...

    Der Beitrag Wer ist Taylor Swifts „Father Figure“? erschien zuerst auf Rolling Stone.

  15. Taylor Swift veröffentlicht limitierte Akustik-Versionen von The Life of a Showgirl – vier exklusive CDs nur für 24 Stunden erhältlich

    Taylor Swift hat neue Versionen ihres Albums „The Life of a Showgirl“ veröffentlicht. Diesmal in einem rein akustischen Gewand. Die Akustik-Tracks sind auf vier neuen CDs erhältlich, die auf der Website der Musikerin für 24 Stunden „solange der Vorrat reicht“ angeboten werden, wie sie am Samstag, dem 4. Oktober, in einem Social-Media-Post bekannt gab. Vier...

    Der Beitrag Schnell sein: So gelangt man an Taylor Swifts limitierte rare Unplugged-Songs erschien zuerst auf Rolling Stone.

  16. Bruce Springsteen spricht bei „Jimmy Kimmel Live!“ über Zensur, Hoffnung und seinen einzigen, missglückten Karaoke-Auftritt.

    Bruce Springsteen war am Donnerstagabend zu Gast bei „Jimmy Kimmel Live!“ – mit aufmunternden Worten der Hoffnung und einer Anekdote über seinen ersten (und einzigen) Karaoke-Auftritt. Gegen Ende des Gesprächs, das gemeinsam mit „Deliver Me From Nowhere“-Hauptdarsteller Jeremy Allen White geführt wurde, bat Kimmel den Musiker, einige Gedanken zum Zustand des Landes und der Welt...

    Der Beitrag Springsteen: Buddy-Support für Kimmel – und Karaoke-Scham erschien zuerst auf Rolling Stone.

  17. Kristi Noem kündigt ICE-Präsenz beim Super Bowl an und attackiert die NFL wegen Bad Bunny als Halbzeitshow-Headliner

    Kristi Noem, die US-Ministerin für Innere Sicherheit, bestätigte, was US-Präsident Trumps früherer Wahlkampfmanager Corey Lewandowski bereits Anfang der Woche gesagt hatte. Beamte der US-Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) werden beim Super Bowl am 8. Februar im Einsatz sein. Bei dem Event tritt der puerto-ricanische Superstar Bad Bunny in der Halbzeitshow auf. In einem aktuellen Video der...

    Der Beitrag Trump-ICE wird Bad Bunnys Super-Bowl-Show terrorisieren erschien zuerst auf Rolling Stone.

  18. Das ILM-Konzert der Abba-„Voyage“-Avatare zeigt Möglichkeiten für die Zukunft auf – und Grenzen, die vielleicht für lange Zeit nicht überschritten werden können.

    Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können Die Augen wirken nicht lebendig. Das trübt den Eindruck. Es liegt meist an den Augen. Nein, immer an den Augen, wenn digitale Menschen lebensecht erscheinen sollen. Aber irgendetwas nicht stimmt mit dem Gesicht. Man spricht dann vom „Uncanny Valley“-Effekt. Dem „umheimlichen Tal“....

    Der Beitrag Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können erschien zuerst auf Rolling Stone.

  19. Horrorkino-Legende John Carpenter im Interview über das Comeback des Slasher-Films, seine neue Karriere als Musiker – und über die Antwort auf die zweitwichtigste Frage des Universums.

    Ein Archivtext aus dem Jahr 2018. John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen 'Halloween'-Soundtrack“ Mit „Halloween“, „The Fog – Nebel des Grauens“ und „Das Ding aus einer anderen Welt“ schuf John Carpenter in den vergangenen 45 Jahren Klassiker des Horrorfilms. Am 16. Januar wurde er 70 Jahre alt – und er ist so umtriebig wie lange nicht: Er führt...

    Der Beitrag John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

  20. 25 Songs, die AC/DC unsterblich machten – von „It’s a Long Way to the Top“ bis „Back in Black“. Ein Rückblick voller Energie und Humor.

    Bulldozerartige, steinharte Riffs. Mehr Zweideutigkeiten, als man sich vorstellen kann. Eine komisch enge Schuluniform. Dies sind nur einige der Zutaten, die AC/DC zu einer der kultigsten Rock-'n‘-Roll-Bands der letzten 45 Jahre gemacht haben. Songs wie „Highway to Hell“ und „You Shook Me All Night Long“ sind Klassiker im Rockradio. Ihre LP „Back in Black“ aus...

    Der Beitrag Die 25 besten Songs von AC/DC erschien zuerst auf Rolling Stone.

  21. Die zehn besten Indiana-Jones-Momente

    Ein Archivxtext aus dem Jahr 2018. Von "Raiders Of The Lost Ark" (1981) an haben wir die zehn besten Indy-Momente gewählt, von "Indiana Jones and the Temple of Doom" (1984) über "Indiana Jones and the last Crusade" (1989) bis "Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull" (2008). Chronologisch geordnet. 1. Das goldene Idol...

    Der Beitrag Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones erschien zuerst auf Rolling Stone.

  22. Der Tod war in den Liedern von George Michael allgegenwärtig. Eine Auswahl von fünf Songs.

    George Michael: 5 traurige Songs über den Tod George Michael ist von uns gegangen, und der Tod war auch in seiner Musik allgegenwärtig – spätestens mit seinem Album "Older" (1996), das er für seinen an Aids verstorbenen Freund Anselmo schrieb. In seinen Songs widmete George Michael sich dem Selbstmord in seiner Familie ("My Mother Had...

    Der Beitrag George Michael: 5 traurige Songs über den Tod erschien zuerst auf Rolling Stone.

  23. „Cape Fear“ ist wie ein Cartoon, in dem sich zwei Figuren bekämpfen, und der in seiner Ideenvielfalt mit den boshaften Fallen an die Geschichte von Roadrunner und Kojote erinnert. Regisseur Martin Scorsese fährt sein Remake des gleichnamigen Films von 1961 voll vor die Wand.

    ROLLING STONE präsentiert: Die am meisten überschätzten Filme aller Zeiten. In unserer Serie stellen wir Werke vor, die gut sind, aber nicht so gut, wie die meisten Kritiker finden ("Fitzcarraldo"); Werke, die weniger klug sind als gedacht ("Blade Runner"); sowie Werke, die einfach nur weh tun ("True Romance", den natürlich nur jemand wie Tony Scott...

    Der Beitrag Die meistüberschätzten Filme aller Zeiten: Cape Fear (1991) erschien zuerst auf Rolling Stone.

  24. "Psychologischer Horror"? Wohl eher eine Aneinanderreihung von Schockmomenten, denen der hölzerne Gregory Peck hilflos gegenübersteht.

    ROLLING STONE präsentiert: Die am meisten überschätzten Filme aller Zeiten. In unserer Serie stellen wir Werke vor, die gut sind. Aber nicht so gut, wie die meisten Kritiker finden ("Fitzcarraldo"). Werke, die weniger klug sind als gedacht ("Blade Runner"). Sowie Werke, die einfach nur weh tun ("True Romance", den natürlich nur jemand wie Tony Scott...

    Der Beitrag Die meistüberschätzten Filme aller Zeiten (1): Das Omen erschien zuerst auf Rolling Stone.

  25. Peace-Zeichen, Schlaghose, Contras im Dschungel: Kritiker verrissen nach Erscheinen von "Tim und die Picaros" die Story um eine politische Revolution in Südamerika. Dabei erzählt Hergé in seinem letzten Comic eine ebenso unterhaltsame wie liebevolle Geschichte der Freunde Haddock und Bienlein.

    "Tim und die Picaros" würde Hergés letzter vollendeter Band sein, aber eine der wichtigsten Fragen wird im finalen Abenteuer des Reporters zum Glück geklärt. Natürlich geht es dabei nicht um Tim, sondern um den wilden, cholerischen Kapitän Haddock. Dem wurde im Dschungel eine Buddel Loch Lomond an den Hinterkopf geworfen, ein betrunkener Affe hat das...

    Der Beitrag Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis erschien zuerst auf Rolling Stone.

  26. Ein weiterer Künstler, der vor dem Erfolg flüchten wollte: „Faith“ machte George Michael zum Superstar. Mit dem Nachfolger tat er sich schwer – „Listen Without Prejudice Vol. I“ aber wurde sein bestes Album.

    George Michael: „Listen Without Prejudice Vol. I“ – Track By Track Review Mit „Faith“ veröffentlichte George Michael die meistverkaufte Platte des Jahres 1987, bis heute setzte er davon schätzungsweise 30 Millionen Einheiten ab. Eine ziemliche Leistung, erschienen in jenem Jahr doch einige andere Megaseller der Dekade. Es gab die soliden Veteranen, Michael Jackson mit „Bad“, Springsteen...

    Der Beitrag George Michael: „Listen Without Prejudice Vol. I“ – Track By Track Review erschien zuerst auf Rolling Stone.

  27. Bestseller-Autor im Interview Lee Child über die Figur des Jack Reacher, die bösen Geheimnisse des Deep Web, Angebote vom FBI – sowie Reachers geplanten Anti-Terror-Einsatz in Hamburg

    Ein Archixtext aus dem Jahr 2016. Mit Jack Reacher, Statur wie ein Türsteher, Kombinationsgabe wie Sherlock Holmes, hat der britische Thriller-Autor Lee Child eine der derzeit meistgeliebten Romanfiguren kreiert. Eigentlich will Ex-Militärpolizist Reacher nur seine Ruhe haben und nach Jahren des Armeedienstes den amerikanischen Kontinent bereisen. Doch alltägliche Situationen führen oft zu Situationen größeren Ausmaßes,...

    Der Beitrag Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

  28. Hat der Film ein romantisches Ende? Möglicherweise. Hat das Ende den nötigen Punch? Wohl kaum. Von Jahr zu Jahr wirkt die "Unheimliche Begegnung der Dritten Art" immer altmodischer.

    ROLLING STONE präsentiert: Die meistüberschätzten Filme aller Zeiten. In unserer Serie stellen wir Werke vor, die gut sind, aber nicht so gut, wie die meisten Kritiker finden ("Fitzcarraldo"); Werke, die weniger klug sind als gedacht ("Blade Runner"); sowie Werke, die einfach nur weh tun ("True Romance"). Unheimliche Begegnung der Dritten Art (Steven Spielberg, 1977) In...

    Der Beitrag Die meistüberschätzten Filme aller Zeiten: „Unheimliche Begegnung der Dritten Art“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

  29. Alvaro Soler über „El Camino“: neues Album, globale Instrumente, spanischer Pop ohne Klischees, Konzerte, und Social-Media-Balance

    Mit „El Camino“ veröffentlicht der spanisch-deutsche Popsänger Alvaro Soler am 10. Oktober 2025 sein neues Album. Darin besingt der 34-Jährige seine Beobachtungen aus der (digitalen) Welt und spielt auf Instrumenten aus verschiedenen Ländern. ROLLING STONE hat mit Soler über seine musikalischen Einflüsse gesprochen – und wie es ist, gegen Klischees anzukämpfen. Bis in die 1990er-Jahre...

    Der Beitrag Alvaro Soler im Interview: Warum nur Spanisch Sinn macht erschien zuerst auf Rolling Stone.

  30. Über einen Zeitraum von zwei Jahren ließ sich A-ha-Mastermind Pål Waaktaar vom Journalisten Ørjan Nilsson für ein Buch begleiten. Entstanden ist ein einfühlsames Porträt des Songwriters – der jedoch eine klare Haltung vertritt, was das Norwegen seiner Kindheit angeht und die heutige Rolle seiner Band.

    Ein Archivtext aus dem Jahr 2018. Mit „Tears from a Stone“ (Riva) erscheint die bislang umfangreichste Biografie über Pål Waaktaar-Savoy. Der A-ha-Gitarrist, 56, ist der wichtigste lebende Songwriter Norwegens, etliche Hits wie „Take On Me“, „Hunting High and Low“ oder „The Sun Always Shines On T.V.“ stammen aus seiner Feder. In dem vom Kulturjournalisten Ørjan...

    Der Beitrag A-ha-Songwriter Pål Waaktaar im Interview: „’Take On Me‘ hat alle Türen geöffnet, aber …“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

Jetzt auf Radio Lunaria


Zufällige Blogbeiträge

23. April 2025
Öffentlich
Zeit: 13 Uhr 55 Ort: Adenauerring, Worms Deutlich kühler hatte die Wettervorhersage gemeldet. Stattdessen ist es frühsommerlich warm. Als wolle mich Petrus Lügen strafen, setzt just in diesem Moment d...
12. Juli 2025
Öffentlich
Zeit: 16 Uhr 3 Ort: Adenauerring, Worms Friedlich – das beschreibt die Atmosphäre hier im Adenauerring wohl am besten. Ich fühle mich innerlich sehr aufgeräumt, und die Parkanlage ist es auch. Von den...
02. September 2025
Öffentlich
Hier riecht es nach Oberflächenreiniger und Möbelspray. Obwohl es kein Donnerstag ist, musste ich Klarschiff machen. Zwischen Cola- und Wasserflaschen, USB-Sticks, Büchern, Sportzeitschriften, Foto-Ak...
29. März 2025
Öffentlich
Datum: Donnerstag, 27. März 2025 Zeit: 17 Uhr 17 Ort: Adenauerring, Worms Vogel- und Menschenstimmen aus allen Himmelsrichtungen füllen den Adenauerring mit Leben. Nicht nur die Sonnenstrahlen, besond...
20. September 2025
Öffentlich
Am Mittag war ich noch dafür, die Wettkampfsaison in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen. Sagte das auch überzeugt zu meinem Papa, der sich mit der Idee schnell anfreundete. Ich malte mir schon ru...
20. März 2025
Öffentlich
Datum: Mittwoch, 19. März 2025 Zeit: 14 Uhr 18 Ort: Adenauerring, Worms Irgendetwas stimmte nicht mit dem Kugelschreiber, mit dem ich begann, den Blog ins Notizbuch zu schreiben. Auf der Seite – auf d...
01. April 2024
Öffentlich
Familie verbrachte über die Osterfeiertage viel Zeit miteinander. Ostern verlief angenehm ruhig. Gutes Essen. Lende, Klöße, eine feine braune Soße, Klöße und Salat. Zum Nachtisch Eis. Zum Abendbrot ga...
10. September 2024
Öffentlich
Geschichten
Remira Rem konnte ursprünglich nicht die Form von Gegenständen annehmen, doch sie hat es über Jahre hinweg perfektioniert, ihre Form in den Pfannenwender den sie immer bei sich trug zu wechseln und de...
22. Dezember 2024
Öffentlich
Geschichten
 Gubinius war von Haus aus ein Einzelgänger, mit den Frauen hatte er abgeschworen, zu sehr wurde er enttäuscht. Und so lief er so oft es geht barfuß durch den Wald, er liebte das weiche Moos unte...
21. Dezember 2024
Öffentlich
Die letzten Trainingseinheiten des Jahres 2024 liegen hinter mir. Nochmals Wohlfühlatmosphäre, eine, die ich, wie im Freitagsblog erwähnt, gerne präge. Doch diesmal waren es die Eltern und die Trainin...

Team Blogs

Jenny Holmes

Alle Jenny Holmes Teile versammelt
2 Mitglieder

Luftmatratze

Eine gemeinschaftlich geschriebene Geschichte von Blossem und Fizzy Lemon.
2 Mitglieder

TuneIn-Player - Radio Lunaria

Höre auch hier:

radio.de

phonostar

winamp

laut.fm-Apps

Google Playstore

Aplle AppStore

laut.fm

laut.fm
Hörerzahl:
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren