Freddie Mercury sprach von ihr stets als „Love Of My Life“. Mary Austin räumt mit einem lange Zeit kursierenden Gerücht auf: Es geht um Asche
Ein Archivtext vom April 2023. Lange Zeit war bekannt, dass Mary Austin als eine der wenigen das Geheimnis hütet, wo Freddie Mercurys Asche begraben ist. Doch den Grund dafür wollte die langjährige Freundin des Queen-Frontmanns stets nicht preisgeben. In einem Interview mit „Daily Mail“ wurde Austin, der Mercury nach seinem Tod im Jahr 1991 einen...
Der Beitrag Freddie Mercury: Das tat Mary Austin mit der Asche des Queen-Sängers erschien zuerst auf Rolling Stone.
Im Mittelpunkt der „War of the Worlds“-Kritiken: intellektuell befriedigend, aber ohne den für Actionfilme nötigen Punch.
Auf keinen Fall, sagte Steven Spielberg, wolle er in diesem „Krieg der Welten“ Angriffe á la Roland Emmerich zeigen. Riesige UFOs auf der ganzen Welt. Präsidenten, die mit ihren Generälen in den War Rooms Modell-Brigaden von A nach B verschieben. Möglicherweise hat der Regisseur sich bei seinem Fokus auf die Kleinfamilie – das Geschehen wird...
Der Beitrag Ist „War of the Worlds“ der meistunterschätzte Film von Steven Spielberg? erschien zuerst auf Rolling Stone.
Robbie Williams würde, wie er im Scherz sagt, gern den Support-Slot von Richard Ashcroft bei Oasis übernehmen. Er ordnet sich unter: „Oasis sind Peak Zeitgeist“
In den Neunzigerjahren gehörte der Streit zwischen Robbie Williams und Oasis zu den bekanntesten Fehden der britischen Popkultur. Was als lockerer Schlagabtausch begann, entwickelte sich rasch zu einem medialen Dauerbrenner. Mittlerweile herrscht Frieden. Robbie Williams hat sich in einem Interview nun selbst als Support für die Reunion-Tournee von Oasis ins Spiel gebracht – wenn auch...
Der Beitrag Oasis: Robbie Williams will den Support-Slot von Richard Ashcroft erschien zuerst auf Rolling Stone.
Ein Auszug aus der Titelgeschichte des ROLLING STONE, ab Freitag am Kiosk
"Es freut mich, dass wir dein Leben ruinieren konnten“, sagt John Densmore und lacht in die Computerkamera. Dass Menschen ihm erzählen, dass The Doors zum Soundtrack ihres Lebens gehören, ist für ihn nichts Neues – aber er scheint sich immer noch darüber zu freuen. Im Hintergrund ist sein Schlagzeug zu sehen, viele Bücher, eingerahmte Fotos und...
Der Beitrag The Doors: John Densmore über seine wilden Jahre mit Jim Morrison erschien zuerst auf Rolling Stone.
Masterbänder verloren: Steven Wilson über Black Sabbaths ungeremixte Alben.
Steven Wilson, Frontmann von Porcupine Tree und renommierter Remixer, hat das Black-Sabbath-Album „Volume 4“ von 1972 neu abgemischt, als einziges Werk der Band. In einem Interview mit „Noise11“ erklärte Wilson, warum er die übrigen Alben nicht bearbeiten konnte. Bänder waren Weg „Die Bänder waren nicht da“, sagte Wilson. „Das ist ein klassischer Fall. Die Plattenfirma...
Der Beitrag Black Sabbath: Warum Steven Wilson nur „Volume 4“ remixte erschien zuerst auf Rolling Stone.
Nach Astronomer-Affäre: Zum Finale ihrer dreijährigen Welttournee wird die "Kiss Cam" zur neuen Live-Berühmtheit
Am 8. September 2025 endet die längliche Coldplay-Welttournee „Music of Spheres“. Aktuell ist die Band eine Art Dauermieter im Londoner Wembley Stadion. Wenn Chris Martin und seine Mannen an jenem Montag in zwei Wochen das weite Rund zum letzten Male in ein Schaumbad aus Euphorie und Lichtergeflacker tauchen werden, kommt auch wieder die so genannte...
Der Beitrag Coldplay-Kiss-Cam: Chris Martin macht „Sicherheitsabfrage“ bei Liebespaar erschien zuerst auf Rolling Stone.
Tom Petty, Dolly Parton und andere Künstler bekommen die Cover-Behandlung von Miley Cyrus
Miley Cyrus’ abwechslungsreiche Diskografie deutet auf ihren breit gefächerten Musikgeschmack hin. Doch ihre Coverversionen geben noch tiefere Einblicke in ihren musikalischen Hintergrund. Hier sind acht Neuinterpretationen – von Songs von Tom Petty, Crowded House, Taylor Swift und anderen – die herausragen. „Fifteen“ mit Taylor Swift (2009) https://www.youtube.com/watch?v=tuCNl8AHgfg Zusammen mit der Country-Pop-Kollegin Taylor Swift performte Miley...
Der Beitrag Miley Cyrus: 8 großartige Coverversionen, die ihre Vielseitigkeit zeigen erschien zuerst auf Rolling Stone.
Gamescom 2025: Von Blockbustern bis Indie-Perlen – Köln wird zum Zentrum für Gaming, Popkultur und Musik-Highlights.
Für passionierte Gamer ist sie das gelobte Land: die Gamescom in Köln. Alljährlich verwandelt sich die Stadt in einen pulsierenden Schmelztiegel der Spielkultur und gewährt teils Monate oder Jahre vor Veröffentlichung Einblicke in kommende Titel. Vom 20. bis zum 24. August strömen insgesamt 357.000 Besucher auf das Messegelände. Ein Überblick über die vorgestellten Highlights von...
Der Beitrag Gamescom 2025: Die Highlights der Messe erschien zuerst auf Rolling Stone.
Pentagon plant Militärübernahme Chicagos, Trump droht Baltimore – Gouverneure wehren sich gegen autoritäre Machtpolitik.
Das Pentagon und Trump haben laut „Washington Post“ seit Wochen Pläne vorbereitet, das Militär nach Chicago zu entsenden. Die Maßnahme wäre Teil von Donald Trumps Machtdemonstration gegen demokratisch regierte Städte. Das Vorgehen in Chicago könnte als Blaupause für ähnliche Einsätze in anderen Städten dienen. Trump droht Baltimore Militärführer haben mehrere Szenarien diskutiert, darunter den Einsatz...
Der Beitrag Pentagon plant seit Wochen militärische Übernahme Chicagos – Trump droht Baltimore erschien zuerst auf Rolling Stone.
Die Genres erstrecken sich von Musikfilmen über Komödien bis hin zu Fantasy. Die 10 Lieblingsfilme von Freddie Mercury.
Freddie Mercury: Die 10 Lieblingsfilme des Queen-Sängers Queen-Frontmann Freddie Mercury ging dank Songs wie „Bohemian Rhapsody“, „We Are the Champions“ und „I Want to Break Free“ als einer der größten Musiker in die Geschichte ein. Doch Mercury liebte nicht nur die Musik, sondern auch das Kino und hatte eine besondere Vorliebe für die Schwarz-Weiß-Filme. Seine...
Der Beitrag Freddie Mercury: Die 10 Lieblingsfilme des Queen-Sängers erschien zuerst auf Rolling Stone.
Der Präsident droht mit „harten Maßnahmen“, sollte die inhaftierte MAGA-Anhängerin Tina Peters nicht entlassen werden
Donald Trump will eine weitere Kriminelle zurück auf die Straßen bringen. Der US-Präsident forderte am Donnerstagmorgen die Freilassung von Tina Peters – einer verurteilten Straftäterin, die derzeit eine neunjährige Haftstrafe für ihre Versuche absitzt, die Wahl 2020 als manipuliert darzustellen. Trump drohte mit „harten Maßnahmen“, falls der Bundesstaat Colorado seiner Forderung nicht nachkommt. Trumps Forderung...
Der Beitrag Trump fordert Freilassung einer weiteren verurteilten Straftäterin erschien zuerst auf Rolling Stone.
Die Arctic Monkeys wuchsen mit dem Internet auf – und beseitigten althergebrachte Vertriebsstrukturen und Abhängigkeiten
Oktober 2005: Die Blitzkarriere – Arctic Monkeys beflügeln den Web 2.0-Mythos In jenem ereignisreichen Jahr 2005 überschlugen sich die Meldungen. Dauernd hörte man von dieser jungen, aufregenden Band aus Sheffield, der es angeblich alleine mit Hilfe des Internet gelungen war, einen enormen Bekanntheitsgrad zu erlangen: die Arctic Monkeys. Die Zukunft, so schien es, hatte begonnen....
Der Beitrag Vor 20 Jahren wirbelten die Arctic Monkeys die Musikwelt durcheinander erschien zuerst auf Rolling Stone.
ROLLING STONE präsentiert: Die 100 größten Musiker und Bands aller Zeiten. Essays u.a. von David Bowie, Tom Petty, Jay-Z, Elvis Costello
Die 100 besten Musiker aller Zeiten: Die Essays. Plätze 100 bis 91 Rund 50 Jahre, nachdem Elvis in den Sun-Studios "That’s all Right" einspielte, hat ROLLING STONE das erste halbe Jahrhundert des Rock’n’Roll im großen Stil gefeiert. Wir baten ein Gremium aus 55 Musikern, Autoren und Plattenfirmen-Managern, die einflussreichsten Musiker dieser Ära auszuwählen. Die Liste...
Der Beitrag Die 100 besten Musiker aller Zeiten: Die Essays. Plätze 100 bis 91 erschien zuerst auf Rolling Stone.
„Oh, ich bin ein kalter, herzloser Mistkerl“, so Freddie Mercury einst zu einem Journalisten über den Queen-Song.
Mit der YouTube-Miniserie „Queen The Greatest“, die sich jede Woche einem musikalischen Meilenstein der britischen Rockband widmet, hatten Queen ihre große Karriere gefeiert. Die 13. Episode der wöchentlichen Dokuserie beschäftigte sich mit dem Welthit „We Are The Champions“ aus dem Jahr 1977, der auf dem Album „News of the World“ vertreten ist. Bis heute gilt...
Der Beitrag Für Freddie Mercury war „We Are The Champions“ ein arroganter Song erschien zuerst auf Rolling Stone.
Nachdem George R.R. Martin bereits sein Missfallen über die Vergewaltigung von Daenerys in der „Game of Thrones“-Pilotfolge kundtat, hat der Autor nun ein weiteres Hühnchen mit den Serienmachern zu rupfen.
Ein Klassiker-Artikel aus dem Jahr 2021. Laut James Hibberds kürzlich erschienenem Enthüllungswerk „Fire Cannot Kill a Dragon“ gab es neben Daenerys' Vergewaltigung in der „Game of Thrones“-Pilotfolge noch eine weitere Entscheidung der Serienmacher, mit der sich Autor George R.R. Martin so gar nicht anfreunden konnte: die Ehe zwischen Sansa Stark (Sophie Turner) und Tyrann Ramsay...
Der Beitrag „Game of Thrones“: Warum Kleinfinger Sansa niemals dem Vergewaltiger überlassen hätte erschien zuerst auf Rolling Stone.
Tauchen Sie mit dieser umfassenden Playlist ein in die Karriere von Jimmy Page als Begleitmusiker, mit Songs von den Stones, Bowie, Donovan und vielen anderen.
In den späten 1960er und 1970er Jahren prägte Jimmy Page mit seiner Arbeit bei den Yardbirds und Led Zeppelin die Zukunft des Rock 'n‘'Roll. Doch schon in den Jahren zuvor hatte er durch Hunderte, vielleicht sogar Tausende von Aufnahmesessions, an denen er als unbekannter Musiker in den vielen Studios Londons teilnahm, einen unermesslichen Einfluss auf...
Der Beitrag Jimmy Page vor Led Zeppelin: 20 großartige Songs aus den 1960er Jahren erschien zuerst auf Rolling Stone.
Inklusive „L.A. Times“: alle Alben von Travis im Ranking
Essenziell The Man Who (1999) https://www.youtube.com/watch?v=PXatLOWjr-k Oasis–Radiohead–Travis–Coldplay: die letzte bedeutende zusammenhängende Achse britischer Rockbands. Von Mitte der 90er- bis Mitte der Nullerjahre dachte man, die Ära neuer aufeinanderfolgender UK-Supergruppen würde niemals enden. Heute sind ausgerechnet Travis diejenigen der vier, von denen kaum mehr einer redet, obwohl sie im Gegensatz zu Oasis tatsächlich noch aktiv sind....
Der Beitrag Alle Travis-Alben im Ranking erschien zuerst auf Rolling Stone.
Hinterfragt Blogger, aber hinterfragt deren Nachrichten nicht weniger als die der etablierten Medien: Mit „Diary of the Dead“ erschuf George A. Romero einen klugen Zombiefilm
George A. Romeros vorletzter, aus Handkameraperspektive gedrehter Film „Diary of the Dead“ erschien 2007 auf dem Höhepunkt des Found‐Footage‐Horrors („Cloverfield“, „Rec“, „Paranormal Activity“), floppte als einziger der dazugehörigen Filme und war als einziger hochpolitisch: eine Kritik an rechten Medien, in deren Kolportage der Patient Zero der Zombieseuche ein, was sonst, illegal Eingewanderter ist. Sieben Filmstudenten...
Der Beitrag „Diary of the Dead“ ist George A. Romeros prophetischster Zombie-Film erschien zuerst auf Rolling Stone.
In drei handschriftlichen Briefen schrieb Linda McCartney über ihre Romanze mit Paul McCartney
Ein Klassiker aus dem ROLLING-STONE-Archiv Ihre Ehe mit Paul McCartney war fast 30 Jahre lang eine der großen Liebesgeschichten des Pop. Jetzt enthüllen bisher unveröffentlichte Briefe, die von Linda Eastman in den 1960er Jahren geschrieben wurden, über die Empfindungen für den Beatles-Star. Im Juni 1967, Wochen nachdem sie begonnen hatte, McCartney zu treffen, kopierte Linda einen...
Der Beitrag Linda McCartneys Briefe an Paul McCartney enthüllen, wie sehr sie ihn liebte erschien zuerst auf Rolling Stone.
„Ich bin der berühmte Gitarrist“, sagte Duane Allman einmal, „aber Dickey Betts ist der wahre Könner.“
Die 100 besten Gitarristen aller Zeiten – Platz 61: Dickey Betts, Allman Brothers Band „Ich bin der berühmte Gitarrist“, sagte Duane Allman einmal, „aber Dickey ist der wahre Könner.“ Obwohl sie nur knapp drei Jahre in der Allman Brothers Band spielten, entwickelten sie ein traumwandlerisches Verständnis und spielten ihre berühmten Twin-Guitar-Läufe. Nach Duanes Tod im...
Der Beitrag Die 100 besten Gitarristen aller Zeiten: Dickey Betts erschien zuerst auf Rolling Stone.
Zehn Jahre nach „Carrie“: „Stand By Me“ war der Beleg, dass Stephen King mehr konnte, als nur Monster zu erschaffen.
Stephen King – Das Ranking Plätze 81-88 Plätze 80-71 Plätze 70-61 Plätze 60-51 Plätze 50-41 Plätze 40-31 Plätze 30-21 Plätze 20-11 Plätze 10-01 Wenn man sich heute „Stand By Me“, Rob Reiners 1986 gedrehte Adaption von Stephen Kings Novelle „Die Leiche“, noch einmal ansieht, dann ist sie nicht vor allem deshalb gruselig, weil sich darin...
Der Beitrag Ist „Stand By Me“ die beste Stephen-King-Verfilmung? erschien zuerst auf Rolling Stone.
Rod Stewart ist unter die Whisky-Produzenten gegangen. Hier reden er und sein Geschäftspartner Duncan Frew übers Trinken
Rod Stewart im Whisky-Interview: „Von Alkohol abraten? Wäre doch heuchlerisch!“ Rod Stewart ist unter die Whisky-Produzenten gegangen. Hier reden er und sein Geschäftspartner Duncan Frew übers Trinken. Dies ist ein Text vom April 2024. Zwischen Mai und Juni 2024 kommt Rod Stewart für neun Konzerte nach Deutschland. „Mit im Gepäck“, um ausnahmsweise diese etwas abgedroschene,...
Der Beitrag Rod Stewart im Whisky-Interview: „Von Alkohol abraten? Wäre doch heuchlerisch!“ erschien zuerst auf Rolling Stone.
U2 waren eine junge Band. Und völlig von den Socken. Sie fragten sich: Warum machen wir Musik? Wegen The Clash!
Die 100 besten Musiker aller Zeiten: The Clash – Essay von The Edge (U2) Tausende Garagenbands in ganz Irland und Großbritannien sind nur wegen The Clash entstanden. Sie live zu sehen war für U2 und viele andere aus unserer Generation ein Ereignis, das unser Leben verändert hat. Man kann’s nicht anders beschreiben. Ich erinnere mich noch...
Der Beitrag Die 100 besten Musiker aller Zeiten: The Clash – Essay von The Edge (U2) erschien zuerst auf Rolling Stone.
Neil Young dichtet Reagan-Ära-Protestsong „Long Walk Home“ für die Ukraine um – das Beach Theatre in Wantagh kämpft derweil mit Ausläufer eines Hurrikan
Mitten in seinem Set im Jones Beach Theater in Wantagh, New York, setzte sich Neil Young am Samstagabend ans Klavier und spielte seinen Protestsong aus der Reagan-Ära „Long Walk Home“. Zum ersten Mal seit 1989. Politische Botschaften im Wandel Die Version blieb größtenteils dem Original von seinem 1987er Album „Life“ treu, doch eine entscheidende Zeile...
Der Beitrag Neil Young ehrt Ukraine – und stellt sich echtem Hurrikan erschien zuerst auf Rolling Stone.
Campino war mit den Toten Hosen der Hauptact des diesjährigen „Jamel rockt den Förster“.
Im Rahmen des diesjährigen Festivals „Jamel rockt den Förster“ kam es zu einem Zwist zwischen Tote-Hosen-Sänger Campino und dem CDU-Landrat Tino Schomann. Campino, der mit den Toten Hosen auf dem Festival auftrat, kritisierte inhaltlich die AfD als klaren Gegner, warf aber lokalen CDU-Gruppierungen sinngemäß eine Annäherung an die AfD vor – das berichteten Medien wie...
Der Beitrag „Jamel rockt den Förster“: Zwist zwischen Campino und Schomann (CDU) erschien zuerst auf Rolling Stone.
Jerry Adler begann seine Karriere hinter den Kulissen am Broadway – vor der Kamera startete er erst in den frühen Sechzigern
Jerry Adler, der seine Laufbahn am Broadway hinter der Bühne begann und später in Serien wie „The Sopranos“, „The Good Wife“ und „Rescue Me“ glänzte, ist am Samstag im Alter von 96 Jahren gestorben. Dies bestätigten Angehörige in einer Mitteilung über die Riverside Memorial Chapel. Frühe Karriere am Broadway Obwohl Adlers Karriere vor der Kamera...
Der Beitrag „Sopranos“-Star Jerry Adler verstorben erschien zuerst auf Rolling Stone.
Massive Hits, Deep Cuts, Live-Highlights und obskure Perlen der globalen Reggae-Ikone
Im Nachruf des ROLLING STONE aus dem Jahr 1981 schrieb der Bob-Marley-Biograf Timothy White: „Das allgegenwärtige Bild von Bob Marley ist das eines fröhlichen Rasta mit einem Croissant-großen Spliff zwischen den Zähnen, bekifft und ohne jede Sorge um die Welt. Tatsächlich aber war er ein Mann mit tiefen religiösen und politischen Gefühlen, der aus der...
Der Beitrag Die 100 besten Songs von Bob Marley erschien zuerst auf Rolling Stone.
Es geht aber nicht nur um John Bolton. Es geht um all jene, die Trump vom Staat vernichten lassen will, weil seine Gefühle verletzt sind
Am Freitag durchsuchte das FBI das Haus des ehemaligen Nationalen Sicherheitsberaters John Bolton in Maryland. Bolton hatte Trumps erste Amtszeit im Streit verlassen und sich danach zu einem seiner lautstärkeren republikanischen Gegner entwickelt. Bolton als Feindbild Einige Quellen behaupten, die Razzia sei Teil einer „nationale Sicherheitsuntersuchung auf der Suche nach geheimen Dokumenten“ gewesen – Details...
Der Beitrag Trump jagt nun Erzfeind John Bolton erschien zuerst auf Rolling Stone.
Camp East Montana in Fort Bliss, das größte ICE-Haftzentrum in den USA, stößt auf scharfe Kritik von Politikern und Menschenrechtsgruppen
Die Trump-Regierung hat in Texas ein neues Einwanderungshaftlager auf dem Gelände eines ehemaligen Internierungslagers für Japaner eröffnet. Ein Schritt, der Empörung bei Politikern, Aktivisten und Nachfahren der Überlebenden des Programms aus dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst hat. „Störende Parallelen“ zur Vergangenheit Fort Bliss, ein Militärstützpunkt in El Paso, soll das größte bundesweite Haftzentrum werden. Derzeit sind...
Der Beitrag Trump hält Migranten in ehemaligem Internierungslager für Japaner fest erschien zuerst auf Rolling Stone.
Bruce Springsteen veröffentlicht „Born to Run“-Outtake „Lonely Night in the Park“. Zum 50. Jubiläum des Albums teilt der Musiker einen bisher nur in Bootleg-Form bekannten Song
Bruce Springsteens Archiv unveröffentlichter Songs ist eine scheinbar unerschöpfliche Quelle. Nur zwei Monate nach der Veröffentlichung von sieben bisher zurückgehaltenen Alben auf „Tracks II: The Lost Albums“ hat Springsteen erneut ins Archiv gegriffen und das „Born to Run“-Outtake „Lonely Night in the Park“ hervorgeholt. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum des legendären Albums. Streit um die Songauswahl...
Der Beitrag Bruce Springsteen haut „Born To Run“-Rarität raus erschien zuerst auf Rolling Stone.