Filter Zeitleiste:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  •   Jenny hat den Beitrag vor 1 Tag mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video hochgeladen
    Julia Hülsmann - Under The Surface
    •   Musik
    •   Mittwoch, 19. Februar 2025
    • 2
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 1 Tag mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video hochgeladen
    Milkweed Monarch · Julia Hülsmann Quartet
    •   Musik
    •   Mittwoch, 19. Februar 2025
    • 2

    Julia Hülsmanns Quartett taucht mit einer frischen norwegischen Hornstimme im Schlepptau wieder auf und präsentiert eine Reihe attraktiver Originale, bei denen die Gruppe nachdenklich und abenteuerlustig Gemeinsamkeiten auslotet. Wie bei früheren...

    Julia Hülsmanns Quartett taucht mit einer frischen norwegischen Hornstimme im Schlepptau wieder auf und präsentiert eine Reihe attraktiver Originale, bei denen die Gruppe nachdenklich und abenteuerlustig Gemeinsamkeiten auslotet. Wie bei früheren Auftritten steuert jedes Quartettmitglied Musik zur Session bei, wobei die Leiterin selbst für die Hälfte des Programms verantwortlich ist. Die Einführung des Saxophonisten Uli Kempendorff in Julias Trio auf »Not Far From Here« (2019) brachte bereits eine neue Dimension in das Zusammenspiel der Gruppe - dieses Gefühl wird durch die Hinzufügung der norwegischen Trompeterin Hildegunn Øiseth, die sich dem Quartett auf der Trompete und dem artikulierenden Ziegenhorn für fünf Stücke anschließt, noch verstärkt und erweitert. Fesselnde Lyrik und spielerische rhythmische und melodische Interaktion ziehen sich durch »Under The Surface« - ein Juwel in Julia Hülsmanns zunehmend beeindruckendem ECM-Werk.

    Quelle : jpc

    Mehr
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 1 Tag mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video hochgeladen
    Schwarzwaldfahrt · Dieter Ilg · Till Brönner
    •   Musik
    •   Mittwoch, 19. Februar 2025
    • 1

    Der international renommierte Kontrabassist und Komponist Dieter Ilg veröffentlicht sein neues Werk »Motherland«. Unterstützt wird er von dem Meistertrompeter Till Brönner, dem deutschen Pianisten Rainer Böhm sowie dem französischen Schlagzeuger...

    Der international renommierte Kontrabassist und Komponist Dieter Ilg veröffentlicht sein neues Werk »Motherland«. Unterstützt wird er von dem Meistertrompeter Till Brönner, dem deutschen Pianisten Rainer Böhm sowie dem französischen Schlagzeuger Patrice Héral. Wie das Cover schon erkennen lässt, transformiert Ilg (mit traditionellem Schwarzwälder Bollenhut auf dem Kopf) im musikalischen Ausdruck die Verbindung zu seiner Heimat und zu Mutter Erde. Neben seinem musikalischen Beitrag ist Brönner auch für die im Artwork verwendeten Fotos verantwortlich.

    In Zusammenarbeit mit zahlreichen Musikern wie Randy Brecker, Charlie Mariano, Peter Erskine, Vince Mendoza uvm. brachte Dieter Ilg bereits 25 Alben als Leader oder Co-Leader und eine Reihe von Aufnahmen als Sideman heraus. Auf »Motherland« vereint er seine working band, bestehend Rainer Böhm und Patrice Héral zu einem neuen, orchestrierten Streich. Bereits seit 16 Jahren gehen sie gemeinsam ihren musikalischen Weg. Das Geheimnis ihrer Chemie, so der Bandleader, ist ihre Offenheit, die Dinge im Moment geschehen zu lassen. »Motherland« ist zum einen eine Hommage an die heimatlichen Wurzeln und zum anderen ein Spiegelbild dessen, was der aus dem badischen Offenburg stammende und dort aufgewachsene Bassist gehört, wahrgenommen und erfahren hat. Besonders hervorzuheben ist der Song »Schwarzwaldfahrt«, in dem Ilg die ursprünglich beschwingte Melodie des deutschen Pianisten Horst Jankowski in eine völlig neue, nostalgische Richtung mit einem authentischen Second-Line-Groove verwandelt. Eines der Highlights setzt Till Brönner mit herausragenden Trompetensoli. Insgesamt entfaltet das Album zwischen harmonischen, entspannenden Klängen, zärtlich-fragilen und stürmischen Basssoli, fabelhaft rubato vorgetragenen und spektakulären, mehrdimensionalen Klavierpassagen sowie komplexen Drum-Sequenzen, perkussiv-wilden Beats und sonoren Grooves eine beeindruckende Vielfalt.

    Quelle : jpc

    Mehr
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 1 Woche mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video hochgeladen
    The Maze · Herbie Hancock
    •   Musik
    •   Montag, 10. Februar 2025
    • 11
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 1 Woche mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video hochgeladen
    Little One · Herbie Hancock
    •   Musik
    •   Montag, 10. Februar 2025
    • 10
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Luni hat den Beitrag vor 1 Woche mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video hochgeladen
    Rue Saint Denis-Paolo Fresu
    •   Musik
    •   Freitag, 07. Februar 2025
    • 11
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 1 Woche mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video hochgeladen
    Time after Time - Paolo Fresu
    •   Musik
    •   Freitag, 07. Februar 2025
    • 11
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 3 Wochen mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video hochgeladen
    The Smile of the Snake · ARTEMIS
    •   Musik
    •   Dienstag, 28. Januar 2025
    • 18

    Nach ihrem zweiten Sieg in Folge als "Jazz Group of the Year" bei der DownBeat-Leserumfrage kehren Artemis mit ihrem dritten Blue-Note-Album "Arboresque" zurück, als Quintett-Besetzung unter Leitung der Pianistin und musikalischen Leiterin Renee...

    Nach ihrem zweiten Sieg in Folge als "Jazz Group of the Year" bei der DownBeat-Leserumfrage kehren Artemis mit ihrem dritten Blue-Note-Album "Arboresque" zurück, als Quintett-Besetzung unter Leitung der Pianistin und musikalischen Leiterin Renee Rosnes. NPR Music bezeichnete die Band als "Femme Fatale Supergroup", was nicht verwundert bei der herausragenden Besetzung mit Trompeterin Ingrid Jensen, Saxophonistin Nicole Glover, Bassistin Noriko Ueda und Schlagzeugerin Allison Miller.

    Als Inspiration für Klang und Repertoire von "Arboresque" nennt die Band diesmal die Natur und ihre Wirkung und Bedeutung für uns Menschen. Die acht Tracks des Albums, bestehend aus je einer Originalkomposition der Bandmitglieder sowie neuen Arrangements von Stücken von Wayne Shorter, Burt Bacharach und Donald Brown, klingend dementsprechend harmonisch und organisch, geben den fünf Musikerinnen viel Spielraum für ebenso elegante wie herausfordernde Soli.

    Quelle : jpc

    Mehr
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Luni hat den Beitrag vor 1 Monat mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video hochgeladen
    Ella Fitzgerald - The Moment Of Truth (Live At The Coliseum)
    •   Musik
    •   Freitag, 17. Januar 2025
    • 29

    Ella Fitzgerald hat das Live-Album quasi erfunden. Der Grund ist einfach: ihre Auftritte waren durchweg so großartig, dass fast jede ihrer Live-Shows als Album hätte veröffentlicht werden können. Einige ihrer Liveaufnahmen sind daher nicht nur...

    Ella Fitzgerald hat das Live-Album quasi erfunden. Der Grund ist einfach: ihre Auftritte waren durchweg so großartig, dass fast jede ihrer Live-Shows als Album hätte veröffentlicht werden können. Einige ihrer Liveaufnahmen sind daher nicht nur Highlights im Katalog der außergewöhnlichen Künstlerin, sondern Sternstunden der Vocal-Jazz-Geschichte überhaupt. Jetzt kommt eine bislang unbekannte Ella-Live-Perle hinzu!

    Die von Wally Heider technisch hervorragend aufgenommenen 4-Spur-Bänder des Mitschnittes ihres Konzertes im kalifornischen Oakland-Alameda County Coliseum vom 30. Juni 1967 wurden erst kürzlich in der Privatsammlung von Verve-Records-Gründer Norman Granz entdeckt.

    Quelle : jpc

    Mehr
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Luni hat den Beitrag vor 1 Monat mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video hochgeladen
    Autumn Leaves (Take One) (feat. Marco Bardoscia, Stefano Bagnoli, Dino Rubino)
    •   Musik
    •   Montag, 30. Dezember 2024
    • 42

    »Mythen sind für die Phantasie gemacht, um sie zu beleben.« (Albert Camus)

    Der als Aphorismus für das Plattenwerk zitierte Satz von Camus ist ein wesentlicher Ausgangspunkt. Das neue Plattenwerk von Paolo Fresu für sein Label Tǔk entstand aus...

    »Mythen sind für die Phantasie gemacht, um sie zu beleben.« (Albert Camus)

    Der als Aphorismus für das Plattenwerk zitierte Satz von Camus ist ein wesentlicher Ausgangspunkt. Das neue Plattenwerk von Paolo Fresu für sein Label Tǔk entstand aus einem Theaterprojekt des Teatro Stabile di Bolzano und schließt in idealer Weise den Kreis der Trilogie, die mit »Tempo di Chet« begann, das der Figur des Chet Baker gewidmet ist, und mit »Tango Macondo« fortgesetzt wurde, einer Brücke zwischen Sardinien und Südamerika. Es geht darum, den Wert menschlicher, kultureller und künstlerischer Wanderungen zu vermitteln. Diesmal erzählt der Wert stattdessen die künstlerische Geschichte des Trompeters aus Berchidda, der stets die Namen von Chet Baker und Miles Davis als seine wesentlichen künstlerischen Einflüsse genannt hat. Kurz gesagt, ein großer Teil von Fresus Karriere wird in diesem neuen Werk in den beiden Ensembles zusammengefasst, die es hervorgebracht haben: ein akustisches (das sich idealerweise auf den Jazz von Baker und den frühen historischen Davis bezieht) und ein elektrisches in Richtung der anderen »modernistischen« Vermächtnisse, die die Entscheidungen des »elektrischen« Miles Davis mit Fresus Projekten wie »Heroes«, d.h. der Hommage an David Bowie, verbinden.

    Quelle : jpc

    Mehr
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren