Archie Shepp

Von Jenny in Musik 434 Aufrufe 15th Mai 2019 Video Dauer: 00:07:56
Shepp wuchs in Philadelphia auf, wo er zunächst das Klavierspiel erlernte, außerdem Klarinette und Altsaxophon; dann wechselte er zum Tenor. Er spielte in lokalen Rhythm & Blues-Bands und lernte dabei Lee Morgan, Cal Massey, Jimmy Heath und John Coltrane kennen. Shepp studierte von 1955 bis 1959 Literaturwissenschaft am Goddard College; nach seiner Graduierung zog er nach New York City. Dort begann Shepp seine professionelle Karriere als Musiker 1960 in der Band von Cecil Taylor und wirkte in dem Film The Connection mit. 1963 war er Mitglied der New York Contemporary Five, zu denen Don Cherry und John Tchicai sowie der Bassist Don Moore und der Schlagzeuger J. C. Moses gehörten; die Band war aus einer kurzlebigen Formation hervorgegangen, die Shepp gemeinsam mit Bill Dixon geleitet hatte. Mit Tchicai und Cherry tourte er 1964 in der Sowjetunion, der Tschechoslowakei und in Finnland, wo sie auf dem Jazz Festival in Helsinki auftraten.

Im August 1964 nahm er eine erste Session unter eigenem Namen auf, das Album Four for Trane für Impulse!.

Danach arbeitete er u. a. mit Bill Dixon, John Tchicai, Don Cherry und vor allem mit John Coltrane, mit dem er in New Yorker Clubs spielte; 1965 wirkte er dann auf Coltranes Album Ascension mit. Sein Auftritt auf dem Newport Jazz Festival wurde zusammen mit Coltranes Musik auf Impulse! veröffentlicht (New Thing at Newport); besonders durch die Unterstützung durch Coltrane etablierte sich Archie Shepp als Künstler der Jazz-Avantgarde in den USA und weltweit.

In unterschiedlichen Besetzungen folgten unter eigenem Namen bahnbrechende Aufnahmen (u. a. mit Roswell Rudd, Bobby Hutcherson, Beaver Harris und Grachan Moncur III), die Shepp zu einem der wichtigsten Protagonisten der Jazz-Avantgarde und des Free Jazz in den 1960er Jahren machten.

Archie Shepp war nicht nur musikalischer Pionier, sondern auch politisches und soziales Sprachrohr eines neuen schwarzen Selbstbewusstseins; so schrieb er 1965 im Down Beat: „I am an anti-fascist artist“. Ein Höhepunkt des politischen Engagements des „angry young man“ war der Auftritt beim Panafrikanischen Festival 1969 in Algier.

Trotz aller neutönerischer Radikalität war Shepps Musik immer weniger abstrakt als die anderer Avantgardisten dieser Ära; so stand Shepps starke emotionale Spielweise immer in der Tradition der großen Swing-Saxophonisten wie Ben Webster oder Coleman Hawkins, die auf dem Wechselspiel rauer und zart gehauchter Töne, verschiedener Register und Lautstärkestufen beruht.

Ab Mitte der 1960er Jahre arbeitete Shepp mit eigenen Formationen; 1967 hatte er ein Oktett, mit dem er Mama Too Tight aufnahm und dabei Ellington-Einflüsse, R&B-Rhythmen, Marschmusik-Elemente einbezog; 1968 nahm er in Sextett-Besetzung mit Jimmy Owens, Grachan Moncur III und Walter Davis Jr. das Album The Way Ahead auf. 1969 arbeitete er mit dem Trompeter Cal Massey zusammen, spielte dessen Kompositionen und tourte mit ihm durch Europa und Nordafrika, wo Shepp mit dem Dichter Haki R. Madhubuti auf dem Pan-African Festival auftrat. Anfang der 1970er Jahre arbeitete Shepp erneut mit Massey bei der Produktion Lady Day: A Musical Tregedy zusammen, die in der Brooklyn Academy of Music uraufgeführt wurde. Danach schrieb Shepp noch weitere Stücke und hielt Kurse an der University at Buffalo, seit 1973 an der University of Massachusetts.

In den 1970er und 1980er Jahren wurde Shepps Spiel immer stärker mit Elementen traditioneller afroamerikanischer Musik durchsetzt. Blues, Gospel und Spiritual sind für Shepp die ureigenen Ausdrucksmittel der Schwarzen in den USA. Er wollte ihnen eine Musik geben, mit der sich die diskriminierte schwarze Community in den Ghettos identifizieren konnte.

2004 erfüllte sich Archie Shepp mit der Gründung eines eigenen Labels Archieball zusammen mit seiner Partnerin Monette Berthomier in Paris einen lang gehegten Traum. Das Label soll dabei nicht nur eigenen Produktionen, sondern auch als Plattform für junge afroamerikanische Jazzmusiker dienen. Es erschienen auch Werke und Kollaborationen mit Künstlern wie Jacques Coursil, Mônica Passos, Bernard Lubat und Frank Cassenti.

Zu seinem 75. Geburtstag wurde Shepp 2012 die Ehrendoktorwürde der American University of Paris verliehen.

Quelle : Wikipedia

Personen in diesem Video
Keine Mitglieder in diesem Video markiert.

Andere Videos

00:00:11

Wie bringe ich ihn um - in 10 Tagen?

Kurzbeschreibung

Bernd ist ein Blender, ein Betrüger und eine absolute Zumutung. Die Protagonistin hat die Nase...

Kurzbeschreibung

Bernd ist ein Blender, ein Betrüger und eine absolute Zumutung. Die Protagonistin hat die Nase voll – und einen Plan. In diesem rabenschwarzen Rachefeldzug erfindet sie sich immer wieder neu, um ihren untreuen Lebensgefährten ins Jenseits zu befördern. Doch Bernd ist zäher als gedacht, und die Grenzen zwischen Realität und Wahn verschwimmen zusehends. Eine groteske Geschichte über eine Frau, die zur Killerin wird, ohne selbst zu morden – und die schockierende Wahrheit über die wahre Natur mancher Männer.

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Oder besser: Wer am Ende noch lebt, der lacht am lautesten!

#bringdieweltzumlächeln  ;)

https://www.kobo.com/de/de/ebook/wie-bringe-ich-ihn-um-in-10-tagen?sId=d353b47c-f481-4c72-8577-223049ce05dc

Kontakt: RomyvanMader@gmail.com ;)

Quelle: https://www.tiktok.com/@romy.van.mader/video/7509481641396505878

Mehr
00:00:27

CHAMPAGNER & ZAHNPASTA

Buchbeschreibung:

"Sollte es einen Kurs im NICHT-MEHR-WUNDERN geben, dann geben Sie mir bitte Bescheid." So startet...

Buchbeschreibung:

"Sollte es einen Kurs im NICHT-MEHR-WUNDERN geben, dann geben Sie mir bitte Bescheid." So startet die Geschichte von Stefanie Koch, die auch nach so einigen herben Enttäuschungen immer noch an die große Liebe glaubt und endlich ihren THE ONE AND ONLY finden will. Auf ihrer urkomischen Suche nach Mr. Right stolpert sie von einem aberwitzigen Date ins nächste. Eine "SchwAffPy" is(s)t genauso mit von der Partie wie ein "HyPsy", und Stefanie muss sich fragen: Gibt es ihn überhaupt, den normalen Mann? Ob Stefanie am Ende den Verstand verliert oder ihren Traummann findet?

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057400005

Mehr
00:00:24

ROSIE ON TOUR: Eierlikör & Kopfsalat

Buchbeschreibung:
ROSIE ist Rentnerin und lässt sich, damals wie heute, von ihrem inneren Strahl, welcher natürlich...

Buchbeschreibung:
ROSIE ist Rentnerin und lässt sich, damals wie heute, von ihrem inneren Strahl, welcher natürlich Rosie-rosafarben ist, leiten. Und so cruist sie mit ihrem Freund ADALBERT, einem pinkfarbenen Campingwagen, genüsslich über die Lande. Aber nicht einfach so, sondern mit einer Herz-Mission, jeder Menge Kaffee und mit zwei Stühlen im Gepäck. Eine Klapptafel mit der Aufschrift KUMMERKASTEN 24 ist auch dabei. Tja, und was es mit dieser auf sich hat, das entdecken Sie am besten selbst. Bei diesem frühlingshaften Ausflug spielen neben EIERLIKÖR und KOPFSALAT auch OFALNAZEN, ANANASBLÄTTER und ein SPIEGELEIER-BAUCH eine Rolle. Wir wünschen viel Freude mit dieser leichten Schmunzelkost! #bringdieweltzumlächeln

@romyvanmader

Mehr
N/A

"Kugelfee & Pimmelreich" von Romy van Mader, gelesen von Anja Klukas

Eine verkleidete Kugelfee, ein magischer Ring und ein himmlisches Abenteuer voller Glitzerstaub! In dieser...
Eine verkleidete Kugelfee, ein magischer Ring und ein himmlisches Abenteuer voller Glitzerstaub! In dieser Gute-Nacht-Geschichte flattert eine Frau mit kleinen Flügeln hoch hinaus und entdeckt ein Reich, in dem stattliche Elfenmänner ihre Aufwartung machen. Wird sie ihr Glück im Himmelreich finden?
Mehr
00:00:17

https://www.youtube.com/shorts/DHzBFq8qz4g

TILDA UND FRAU SONNENKOMPOTT findest Du kostenlos bei KOBO.DE und...

https://www.youtube.com/shorts/DHzBFq8qz4g

TILDA UND FRAU SONNENKOMPOTT findest Du kostenlos bei KOBO.DE und BUECHER.DE

DAS MÄRCHEN VOM WAMPF, FRITZE LORENZ ERBLÜHT, IS MIR EINERLEI GESCHICHTEN DÜDELBREI, MY STORY OF MAGIC, TOMBA QUIK & SNAKN FUTZ und weitere eBooks von @RomyVanMader gibt es bei GOOGLE PLAY, THALIA, KOBO und in vielen anderen Online-Shops.

https://play.google.com/store/books/author?id=Romy+van+Mader&pli=1

https://www.kobo.com/de/de/search?query=romy+van+mader&ac=1&acp=romy+van+mader&ac.author=romy+van+mader&sort=Temperature&fclanguages=de

Mehr
Fehler beim Laden das Tooltip.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren