Jimmy Cobb R.I.P.

Von Jenny in Musik 399 Aufrufe 28th Mai 2020 Video Dauer: 00:05:09
Wilbur James „Jimmy“ Cobb (* 20. Januar 1929 in Washington, D.C.; † 24. Mai 2020 in New York) war ein amerikanischer Schlagzeuger des Modern Jazz, der für seinen „gradlinigen schnörkellosen Hardbop-Stil“ bekannt war.
Als überwiegender Autodidakt brachte es Jimmy Cobb zum ältesten Stammspieler in den meisten Miles-Davis-Formationen. Ab 1946 lernte er Schlagzeug an der Armstrong High School in Boston. Er begleitete zunächst in Washington Charlie Rouse und Billie Holiday, bevor er 1951 mit Earl Bostic auf nationale Tournee ging. In den nächsten Jahren arbeitete er als Begleiter von Dinah Washington und spielte auch mit Frank Wess, Leo Parker oder Pearl Bailey. 1957 arbeitete er bei Cannonball Adderley, dann kurz bei Stan Getz und Dizzy Gillespie. Von 1958 bis 1963 arbeitete er in der Band von Miles Davis, sein Schlagzeugspiel findet sich u. a. auf historischen Aufnahmen wie Kind of Blue, Sketches of Spain, „Someday My Prince Will Come“, „Live at Carnegie Hall“, „Porgy and Bess“ und vielen anderen Miles-Davis-Aufnahmen; daneben nahm er auch mit John Coltrane auf (Giant Steps). In den 1960ern spielte er in Clubs im Trio mit Wynton Kelly und Paul Chambers, teilweise ergänzt durch Wes Montgomery. In den 1970er Jahren begleitete er Sarah Vaughan. Anschließend war er mit Kenny Drew senior, Art Farmer, Nat Adderley, Jesse Davis oder Roman Schwaller zu hören. Wenige Tage nach seinem 75. Geburtstag entstand mit Ellis Marsalis das Album Marsalis Music Honors Jimmy Cobb mit vier Kompositionen des Schlagzeugers.

Ab den 2000er-Jahren arbeitete Cobb weiterhin mit Musikern wie Brian Lynch, Grady Tate, George Coleman, Von Freeman, David Fathead Newman, Roman Schwaller, Cedar Walton, Hank Jones, Geri Allen, Christian McBride, Eric Felten, Javon Jackson, Steve Turre, Emmet Cohen und Harold Mabern. Außerdem leitete er eigene Trioformationen, denen u. a. Massimo Farao, Richard Wyands, Orlando le Fleming, Peter Washington, Peter Bernstein und John Webber angehörten. 2011 nahm er mit Eddie Henderson, Unno Tadakata und John Webber das Tributalbum Remembering Miles auf. Im Bereich des Jazz war er laut Tom Lord zwischen 1948 und 2019 an 379 Aufnahmesessions beteiligt.

Jimmy Cobb war der letzte verbliebene lebende Musiker, der 1959 bei den Aufnahmen zu dem legendären Jazz-Album „Kind of Blue“ mitgewirkt hatte. Er trat noch bis zum Alter von 90 Jahren regelmäßig auf und brachte 2019 das Album „This I Dig Of You“ heraus. Cobb starb im Mai 2020 im Alter von 91 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.

Quelle : Wikipedia

Personen in diesem Video
Keine Mitglieder in diesem Video markiert.

Andere Videos

N/A

Hörbuch | "Das Geheimnis vom Seifenblasenplanet" von E. Maria K., gelesen von Anja Klukas

Eine wissenschaftliche Entdeckung wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Als eine Forschungsgruppe von der...
Eine wissenschaftliche Entdeckung wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Als eine Forschungsgruppe von der Internationalen Weltraumwarte (IWW) den Seifenblasenplanet entdeckt, stellt sich schnell heraus, dass dieser ebenso faszinierend wie bedrohlich ist. Um die Gefahr zu bannen, müssen die Forschenden das Vertrauen der geheimnisvollen Rundlingen gewinnen und die Wahrheit hinter dem Planeten ans Licht bringen. Wird es ihnen gelingen, das Geheimnis zu lüften, bevor es zu spät ist?
Mehr
N/A

- YouTube

Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit...
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
Mehr
N/A

Charles Bukowski und die Kunst, mit Idioten zu leben

Charles Bukowski trifft auf die Unvermeidlichen – Alltagsidioten, die ihn provozieren, bis er sie in Literatur...
Charles Bukowski trifft auf die Unvermeidlichen – Alltagsidioten, die ihn provozieren, bis er sie in Literatur verwandelt. Ein dichter, schwarzhumoriger Abend mit Whisky, Schatten und selbsternannten Philosophen.
Mehr
00:00:11

Wie bringe ich ihn um - in 10 Tagen?

Kurzbeschreibung

Bernd ist ein Blender, ein Betrüger und eine absolute Zumutung. Die Protagonistin hat die Nase...

Kurzbeschreibung

Bernd ist ein Blender, ein Betrüger und eine absolute Zumutung. Die Protagonistin hat die Nase voll – und einen Plan. In diesem rabenschwarzen Rachefeldzug erfindet sie sich immer wieder neu, um ihren untreuen Lebensgefährten ins Jenseits zu befördern. Doch Bernd ist zäher als gedacht, und die Grenzen zwischen Realität und Wahn verschwimmen zusehends. Eine groteske Geschichte über eine Frau, die zur Killerin wird, ohne selbst zu morden – und die schockierende Wahrheit über die wahre Natur mancher Männer.

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Oder besser: Wer am Ende noch lebt, der lacht am lautesten!

#bringdieweltzumlächeln  ;)

https://www.kobo.com/de/de/ebook/wie-bringe-ich-ihn-um-in-10-tagen?sId=d353b47c-f481-4c72-8577-223049ce05dc

Kontakt: RomyvanMader@gmail.com ;)

Quelle: https://www.tiktok.com/@romy.van.mader/video/7509481641396505878

Mehr
00:00:27

CHAMPAGNER & ZAHNPASTA

Buchbeschreibung:

"Sollte es einen Kurs im NICHT-MEHR-WUNDERN geben, dann geben Sie mir bitte Bescheid." So startet...

Buchbeschreibung:

"Sollte es einen Kurs im NICHT-MEHR-WUNDERN geben, dann geben Sie mir bitte Bescheid." So startet die Geschichte von Stefanie Koch, die auch nach so einigen herben Enttäuschungen immer noch an die große Liebe glaubt und endlich ihren THE ONE AND ONLY finden will. Auf ihrer urkomischen Suche nach Mr. Right stolpert sie von einem aberwitzigen Date ins nächste. Eine "SchwAffPy" is(s)t genauso mit von der Partie wie ein "HyPsy", und Stefanie muss sich fragen: Gibt es ihn überhaupt, den normalen Mann? Ob Stefanie am Ende den Verstand verliert oder ihren Traummann findet?

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057400005

Mehr
Fehler beim Laden das Tooltip.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren