Chris Barber R.I.P. - Wildcat Blues

Von Jenny in Musik 254 Aufrufe 5th März 2021 Video Dauer: 00:02:59
Christopher Donald „Chris“ Barber OBE (* 17. April 1930 in Welwyn Garden City, Hertfordshire; † 2. März 2021]) war ein britischer Posaunist, Kontrabassist, Sänger und Jazz-Bandleader, der trendsetzend die Entwicklung eines eigenständigen britischen Jazz beeinflusst hat.

Barber studierte Posaune und Kontrabass an der Londoner Guildhall School of Music and Drama. Ab 1949 spielte er Posaune in der Jazzband von Humphrey Lyttelton, bevor er im Januar 1950 selbst eine Amateurband unter dem Namen Chris Barber’s New Orleans Band gründete.

Diese Amateurband von bis zu acht Musikern, darunter Alexis Korner an der Gitarre und Barber am Kontrabass, spielte sowohl traditionelle Jazz- als auch Bluestitel. Barber hatte eine Ausbildung zum Versicherungsmathematiker gemacht, entschied sich aber 1951 seinen Job in einem Versicherungsbüro aufzugeben, und wurde im folgenden Jahr Berufsmusiker.Die professionelle Chris Barber’s Jazzband entstand im Januar 1953 durch die Auflösung einer anderen Band unter Leitung von Ken Colyer, die sich aus den Mitgliedern Monty Sunshine (Klarinette), Lonnie Donegan (Banjo), Jim Bray (Bass) und Ron Bowden (Schlagzeug) rekrutierte.

Als Ken Colyer’s Jazzmen fand ihr offizielles Debüt am 11. April 1953 in Kopenhagen statt, wo bis Mai 1953 auch 22 Aufnahmen für das neue dänische Plattenlabel Storyville Records entstanden. Am 2. September 1953 nahmen die Ken Colyer’s Jazzmen in London die LP New Orleans To London mit Barber auf. Hierauf war auch der Klassiker Isle of Capri enthalten, der von der BBC gespielt wurde und als Single beachtliche Umsätze einspielte. Pat Halcox (Trompete) schloss sich der Band am 31. Mai 1954 an und ersetzte den Musikpuristen Colyer, der im Streit über den Stil der Band gegangen war. Repertoire blieb weiterhin der traditionelle amerikanische Jazz im Stile von New Orleans, sowie Blues- und Folkstücke. Nun wurde Chris Barber zum Namensgeber und Leiter der Band, die jetzt die typische Traditional-Jazz-Besetzung aufwies. Am 10. September 1954 entstand für Storyville Records der Titel Ice Cream (#A45000), eine Coverversion des 1927 von Fred Waring and His Pennsylvanians und am 5. August 1944 durch George Lewis eingespielten Originals. Dieser Song war seitdem Barbers Markenzeichen und kennzeichnete Jahrzehnte lang das Ende seiner Konzerte.

Am 13. Juli 1954 wurden acht Titel für die LP New Orleans Joys in London eingespielt. Man nannte sich Chris Barber’s Jazz Band & Skiffle Group in der Besetzung Pat Halcox (Kornett), Chris Barber (Posaune und Kontrabass), Monty Sunshine (Klarinette), Lonnie Donegan (Banjo, Gitarre und Gesang), Jim Bray (Bass), Ron Bowden (Schlagzeug) und Beryl Bryden (Waschbrett bei den zwei Skiffle-Songs). Zwei der Titel waren Rock Island Line und John Henry von der Lonnie Donegan Skiffle Group. Am 1. Januar 1955 schloss sich Ottilie Patterson, eine begabte britische Bluessängerin der Band an, in der sie (zwischen 1959 und 1983 als Barbers Ehefrau) bis 1963 regelmäßig sang.

Es folgte eine Reihe von trendsetzenden LPs, die die Popularität des in England entstandenen „Trad Jazz“ weiter festigten. Aus den LPs wurden einige Singles ausgekoppelt, die jedoch nicht ihren Weg in die britische Hitparade fanden. Die Band konzentrierte sich auf LPs, unter denen sich auch einige Live-Mitschnitte befanden. Diese LPs enthalten die gesamte Bandbreite des spezifischen New-Orleans-Jazz und -Blues und einiger Traditionals. Besonders zur Geltung kamen dort die atmosphärischen Live-Mitschnitte aus Konzerten. Als lange verschollen galten in diesem Zusammenhang die Aufnahmen eines Konzerts vom 18. April 1954 in der Royal Festival Hall, wo einem begeisterten Publikum insgesamt 17 Titel präsentiert wurden, die inzwischen auf CD erhältlich sind. Im April 1956 verließ Donegan die Band, um als Namensgeber der eigenen Band den Erfolg seines Hits Rock Island Line auszubauen. Für ihn kam kurzzeitig der Gitarrist und Banjo-Spieler Dick Bishop, allerdings lediglich für drei Monate. Lange genug, um bei der Aufnahmesession für die LP Chris Barber Plays (Vol. 3) mitzuspielen.

Für die LP Chris Barber Plays (Vol. 3) griff Barber auch eine Komposition des aus New Orleans stammenden Sidney Bechet auf, die dieser erstmals am 21. Januar 1952 in Paris aufgenommen hatte: Petite fleur, in Bechets Originalfassung mit Sopransaxophon gespielt. Barber nahm den Instrumentaltitel erstmals am 3. September 1955 auf, eine weitere Fassung vom 10. Oktober 1956 erschien dann auf seiner LP. Hierauf wird Joe Meek als Tontechniker – zuständig für die Balance – erwähnt. Weitere Fassungen folgten, immer mit Klarinettist Monty Sunshines vibratoreichem Solo, das einen glatten Übergang zu Dick Bishops zitherähnlichem Gitarrensolo gewährleistet. Erstmals als Single ausgekoppelt aus der LP Chris Barber Plays (Vol. 3) wurde die Semi-Jazz-Version, auf der Barber selbst nicht zu hören ist, im Jahre 1958. Nur in England erschien als B-Seite der Bugle Boy Rag, ansonsten weltweit der Wild Cat Blues.

Pye Records entschloss sich im Januar 1959 zur Wiederveröffentlichung – mit Erfolg. Als Pye Nixa #NJ2026 kam sie am 13. Februar 1959 in die britischen Charts, wo sie bis auf Rang drei vordrang. Parallel in den USA veröffentlicht, erreichte sie hier Platz fünf der Pop-Hitparade, entwickelte sich zum Millionenseller und wurde Barbers Markenzeichen. Auch in Deutschland rückte der Titel nach seiner Veröffentlichung im März 1959 bis auf den zweiten Platz vor. 1959 war Barbers Band als Folge dieses Hits die erste britische Jazzband in den USA, die live in der Ed Sullivan Show auftreten durfte, und ebenso die erste britische Band, die beim Monterey Jazz Festival auftrat.

Eddie Smith ersetzte rechtzeitig Bishop für Chris Barbers LP In Concert (aufgenommen am 15. Dezember 1956 in der Royal Festival Hall). Smith spielte auch auf Chris Barber Plays (Vol. 4), wo er ein seltenes Banjo-Solo bei When the Saints Go Marching In übernahm. Aufgrund seiner musikalischen Wurzeln brachte Barber – auch als Direktor des Marquee Clubs – ab 1960 viele amerikanische Interpreten nach England, so Sister Rosetta Tharpe (Tour im November 1957), Brownie McGhee und Sonny Terry (Mai 1958), Muddy Waters (Oktober 1958) und Louis Jordan (Dezember 1962) und bereicherte mit diesen seine LP-Aufnahmen.

Barber verblüffte 1964 die Traditionalisten, indem er den Blues-Gitarristen John Slaughter in die Besetzung aufnahm, der abgesehen von einer Pause zwischen April 1978 und August 1986, als Roger Hill den Platz übernahm, bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2010 in der Band spielte. Barber fügte als nächstes eine zweite Klarinette/Saxophon hinzu und diese Besetzung hielt bis 1999. Dann fügte Barber den Posaunisten/Arrangeur Bob Hunt und eine weitere Klarinette und Trompete hinzu. Diese elfköpfige Big Chris Barber Band bot ein breiteres Spektrum an Musik, behielt aber einen Platz im Programm für die traditionelle sechsköpfige New Orleans-Besetzung.[

1967 nahm Chris Barber das Instrumentalstück Catswalk, komponiert 1960 von Paul McCartney und von den Beatles in Liverpool im gleichen Jahr aufgenommen, unter dem Titel Cat Call in einem Arrangement von George Martin (mit McCartney als Hintergrundsänger) auf und veröffentlichte es als Single.

In den siebziger Jahren übernahm Barber auch Rockelemente in seine Musik, tourte mit Wild Bill Davis (Juni 1976) und John Lewis (1978). Ab 1976 präsentierte er die Musik Duke Ellingtons. Im April 1980 erschien seine in Kooperation mit Dr. John entstandene LP Take Me Back to New Orleans, die ihn wieder auf die Wurzeln seines Erfolges zurückbrachte. 1991 wurde er wegen seiner Verdienste um die Musik mit dem Verdienstorden The Most Excellent Order of the British Empire (OBE) ausgezeichnet, 2001 hat er neben dem Standardformat seiner Band eine 11-köpfige Big Chris Barber Band gegründet. Im Juni 2006 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Durham und im September 2013 wurde er für seine Verdienste um die Popularisierung des Blues in Europa im Rahmen des Lahnsteiner Bluesfestivals mit dem dort jährlich vergebenen „Blues-Louis“ ausgezeichnet. 2014 wurde er für sein Lebenswerk mit der German Jazz Trophy geehrt. Barber veröffentlichte 2014 seine Autobiografie Jazz Me Blues, zusammen mit Co-Autor Alyn Shipton Alyn Shipton.

Im August 2019 kündigte Barber nach einem Sturz an, sich zur Ruhe zu setzen und nicht mehr aufzutreten; seine Band trat weiter auf.

Chris Barber, der an einer Demenz-Erkrankung litt, verstarb am 2. März 2021.

Quelle : Wikipedia

Personen in diesem Video
Keine Mitglieder in diesem Video markiert.

Andere Videos

00:00:29

20241102_150346

Keine Beschreibung vorhanden
00:04:18

Das Lied der Vergessenen Helden

produced by LETO & Henning LechnerEin einmaliges Projekt! Mitten in Deutschland entstehen 2 Mittelalterdörfer...
produced by LETO & Henning LechnerEin einmaliges Projekt! Mitten in Deutschland entstehen 2 Mittelalterdörfer nebeneinander! Folge uns auf Facebook: https://...
Mehr
00:00:36

New species skeleton panda sea squirt discovered in Japan

SKELETON PANDA SEA SQUIRT: A new species of sea creature that has a distinctive skeleton-like body structure and...
SKELETON PANDA SEA SQUIRT: A new species of sea creature that has a distinctive skeleton-like body structure and black spots that resemble a panda has been d...
Mehr
00:02:05

Silent Night (Instrumental Jazz) | YouTube Audio Library

Download background music for your videos. For free. Share this video - Channel...
Download background music for your videos. For free. Share this video - Channel trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=HxAg2ycAuPA&list=PL93uzrz9f1_QbpfN8WUi...
Mehr
Fehler beim Laden das Tooltip.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren