Ein neuer Benutzeraccount kann derzeit aufgrund erhöhter Botattacken nur per eMail unter einer der Adressen im Impressum oder auf den Profilseiten der Administratoren beantragt werden. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Danke.
Einige Blogbeiträge werden nur eingeloggten Mitgliedern angezeigt.
Datum: Samstag, 6. September 2025
Zeit: 17 Uhr 19
Ort: Adenauerring, Worms
Samstagsommertage fühlen sich am besten an.
Es geht entspannter zu als werktags. Die Luft flirrte nicht, dennoch war es sommerlich heiß, auf angenehme Art und Weise.
Als wäre „der Geschichtenerzähler" nicht genug, verhakten sich ohne mein Zutun – in einer anderen meiner Sportgruppen – Eltern der Trainingsteilnehmer miteinander.
Auslöser hierfür war, dass eine Mutter einen Trainingsteilnehmer – der nicht ihr eigenes Kind war – „Rötzlöffel" nannte, da dieser zweimal herzhaft in sein Brötchen biss. Das gefiel der Familie des hungrigen Trainingsteilnehmers logischerweise nicht besonders. -Mit Recht!
Die Kinder haben teilweise lange Schultage. Dass da mal ein Trainingsteilnehmer von seinem Brötchen abbeißt, davon geht die Welt nicht unter. Also zumindest bisher nicht.
Am Samstagmittag durfte ich aufgrund dieses Vorfalls gleich mehrere „lustige Telefongespräche" führen, um die Wogen wieder zu glätten.
Über was man alles streiten kann, sensationell!
Möglicherweise sollte wir alle nicht nur viel öfters in Brötchen hineinbeißen, sondern auch ein gutes Stück vom Geduldsfaden ab. Danach dieses Stück Geduldsfaden uns fest und sicher – das wir es nicht verlieren – um den Zeigefinger knoten und bei Bedarf ansehen, ums uns daran zu erinnern, das man zu oft selbst erwartet das andere uns gegenüber Geduld und Nachsicht aufbringen, wir diese aber auch anderen angedeihen lassen sollten.
Nicht immer. Aber immer öfters!
So, ich gehe nun mal schauen, ob ich im Haus noch ein dickes Stück „Geduldsfaden" finde.
Passt gut auf euch auf und seid nett zueinander, wer immer ihr auch seid!?
Kinder sind was Schönes, aber ich bin froh, dass ich keine mehr in diese Welt entlassen muss. Damit will ich nicht sagen, dass die Welt schlecht ist. Allerdings wäre ich bei der heutigen Entwicklung unserer Gesellschaft und anderer Dinge damit überfordert, nochmal ein Kind auf das Leben in der Welt da draussen vorzubereiten. Wenn ich daran denke, dass mein Vater bereits 46 war, als ich zur Welt kam, hab´ich noch größeren Respekt vor der Leistung meiner Eltern. War damals schon sicher nicht einfach für sie, aber ich unter ähnlichen Bedingungen heute, würde es wahrscheinlich nicht so gut hinbekommen.
Hallo, Liebe Luni!
Menschen sind wirklich was Schönes. Möglicherweise war dein Papa dafür aber als Mensch und Vater schon abgeklärter.
Ich denke Papa oder Mama werden ist eine Freude - und so einem Mensch beim Aufwachsen zuzusehen und ihn dann in die Welt zu entlassen, wohl auch.
Ich kann mir aus den paar Dingen die ich über deine Kindheit weiß, nur zusammenreimen, was für ein Mädel du wohl warst. Ich glaube, ein lebendiges - das einfach gemocht wurde. Damit meine ich nicht nur die eigenen Eltern, sondern auch Freunde, Schulkameraden, der Rest der buckligen Verwandtschaft usw.
Ich glaube, gerade DU würdest es hinbekommen einen Menschen Rüstzeug für das Leben mitzugeben. Egal in welchem Alter. Luni du hast so viel Humor, hörst dir auch nicht jeden Blödsinn an - oder gehst auch mal darüber hinweg. Dazu wirkst du so als stehst du mit 2-Beinen ganz Fest auf der Erde.
Selbst wenn dich Leute aus nah und fern besuchen - ich höre immer nur, das du ein netter Mensch mit Witz und Charme bist und es stets schaffst Menschen zu begeistern. - Manchmal frage ich mich, ob sich Frau Luni ihrer eigenen Qualitäten immer bewusst ist!
Lieben Gruß
John
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://lunaria-galaxie.de/