Jungle Juice

Von Jenny in Musik 527 Aufrufe 14th September 2019 Video Dauer: 00:06:50
Horace Ward Martin Tavares Silver (* 2. September 1928 in Norwalk, Connecticut; † 18. Juni 2014 in New Rochelle, New York), eigentlich Silva, war ein US-amerikanischer Jazzpianist und Komponist.

Silver begann als Tenorsaxophonist (mit Lester Young als Vorbild), wechselte aber dann durch Graham Forbes, mit dem er befreundet war, zum Klavier. 1950 entdeckte ihn Stan Getz in einem Club in Hartford, Connecticut, und ging mit dessen Trio auf Tour. Mit Getz machte er auch seine erste Aufnahme. 1951 zog er nach New York, wo er bei den Jamsessions am Montagabend den Produzenten von Blue Note Records auffiel. 1952 und 1953 nahm er dort mit eigenem Trio auf, zu dem auch Art Blakey gehörte, mit dem er gemeinsam die Jazz Messengers gründete (erste Aufnahme unter diesem Namen 1954), eine Formation, die stilbildenden Einfluss bei der Entstehung des Hard Bop hatte. Horace Silvers Stil ist von einer perkussiven Spielweise mit treibenden funky Rhythmen und prägnanten Melodien geprägt. Bekannt wurde er durch seine Interpretationen meist eigener Stücke in rhythmisch sehr exakten Arrangements und seinem farbenreichen Stil.

Formal hat er die Grundstruktur des Bebop „auf ganz besondere Weise“ zu erweitern gewusst, indem er 12-taktige Blues- und 8-taktige Songformen miteinander kombinierte oder Themen mit ungerader Taktzahl schrieb. Diesen Ausbruch aus den herkömmlichen Schemata hat Silver nicht als erster begonnen, doch ist seine Wirkung bis in die Rockmusik zu verfolgen.
Horace Silver 1978 im Keystone Korner, San Francisco

Silver wurde durch seine erfolgreichen Alben einer der Blue Note-Stars und erhielt von dessen Mitgründer Alfred Lion erhebliche Freiheiten (bis hin zur Gestaltung von Cover und Liner Notes).

Silver wurde durch zahlreiche Musikstile beeinflusst, insbesondere durch Gospel, afrikanische Musik und lateinamerikanische Musik. Letzteren bringt Silver schon aus seinem Familienhintergrund mit. Die in New Canaan (Connecticut) geborene Mutter hat irische Wurzeln. Die Familie väterlicherseits stammt von den Kapverden. Silver war nicht nur ein Hard-Bop-Pionier, sondern auch einer der Begründer des Soul-Jazz. Er war u. a. Komponist der Stücke „Sister Sadie“, „Filthy McNasty“, „Tokyo Blues“, „Song for My Father“ (geschrieben für seinen von der Kapverdischen Insel Maio stammenden Vater John Tavares Silva) und „Señor Blues“ u. v. a., die zu Jazzstandards avancierten.

Silver spielte bis Ende der 1950er Jahre mit vielen Jazzgrößen, u. a. mit Lou Donaldson, Lester Young, Clark Terry, Miles Davis, Kenny Clarke, Milt Jackson, Kenny Burrell und Cannonball Adderley. Seitdem spielte er nur mehr (fast) ausschließlich mit seinen eigenen Bands. Nach seiner Zeit mit den Jazz Messengers gründete er 1956 ein eigenes Hard-Bop-Quintett, in dem ähnlich wie bei Blakey junge Talente gefördert wurden, wie Hank Mobley, Louis Hayes, Junior Cook, Blue Mitchell, Joe Henderson, Woody Shaw oder Michael und Randy Brecker. Die Zusammensetzung seines Quintetts (Tenorsaxophon, Trompete, Rhythmusgruppe mit Klavier) hatte in den 1960er Jahren Vorbildfunktion für viele Jazzcombos. Seit Anfang der 1950er Jahre aktiv, erstreckte sich Horace Silvers erfolgreiche Karriere über einen Zeitraum von mehr als fünfzig Jahren.

Horace Silver starb am 18. Juni 2014 im Alter von 85 Jahren in seinem Zuhause in New Rochelle.


Quelle : Wikipedia

Personen in diesem Video
Keine Mitglieder in diesem Video markiert.

Andere Videos

N/A

Hörbuch | "Das Geheimnis vom Seifenblasenplanet" von E. Maria K., gelesen von Anja Klukas

Eine wissenschaftliche Entdeckung wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Als eine Forschungsgruppe von der...
Eine wissenschaftliche Entdeckung wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Als eine Forschungsgruppe von der Internationalen Weltraumwarte (IWW) den Seifenblasenplanet entdeckt, stellt sich schnell heraus, dass dieser ebenso faszinierend wie bedrohlich ist. Um die Gefahr zu bannen, müssen die Forschenden das Vertrauen der geheimnisvollen Rundlingen gewinnen und die Wahrheit hinter dem Planeten ans Licht bringen. Wird es ihnen gelingen, das Geheimnis zu lüften, bevor es zu spät ist?
Mehr
N/A

- YouTube

Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit...
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
Mehr
N/A

Charles Bukowski und die Kunst, mit Idioten zu leben

Charles Bukowski trifft auf die Unvermeidlichen – Alltagsidioten, die ihn provozieren, bis er sie in Literatur...
Charles Bukowski trifft auf die Unvermeidlichen – Alltagsidioten, die ihn provozieren, bis er sie in Literatur verwandelt. Ein dichter, schwarzhumoriger Abend mit Whisky, Schatten und selbsternannten Philosophen.
Mehr
00:00:11

Wie bringe ich ihn um - in 10 Tagen?

Kurzbeschreibung

Bernd ist ein Blender, ein Betrüger und eine absolute Zumutung. Die Protagonistin hat die Nase...

Kurzbeschreibung

Bernd ist ein Blender, ein Betrüger und eine absolute Zumutung. Die Protagonistin hat die Nase voll – und einen Plan. In diesem rabenschwarzen Rachefeldzug erfindet sie sich immer wieder neu, um ihren untreuen Lebensgefährten ins Jenseits zu befördern. Doch Bernd ist zäher als gedacht, und die Grenzen zwischen Realität und Wahn verschwimmen zusehends. Eine groteske Geschichte über eine Frau, die zur Killerin wird, ohne selbst zu morden – und die schockierende Wahrheit über die wahre Natur mancher Männer.

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Oder besser: Wer am Ende noch lebt, der lacht am lautesten!

#bringdieweltzumlächeln  ;)

https://www.kobo.com/de/de/ebook/wie-bringe-ich-ihn-um-in-10-tagen?sId=d353b47c-f481-4c72-8577-223049ce05dc

Kontakt: RomyvanMader@gmail.com ;)

Quelle: https://www.tiktok.com/@romy.van.mader/video/7509481641396505878

Mehr
00:00:27

CHAMPAGNER & ZAHNPASTA

Buchbeschreibung:

"Sollte es einen Kurs im NICHT-MEHR-WUNDERN geben, dann geben Sie mir bitte Bescheid." So startet...

Buchbeschreibung:

"Sollte es einen Kurs im NICHT-MEHR-WUNDERN geben, dann geben Sie mir bitte Bescheid." So startet die Geschichte von Stefanie Koch, die auch nach so einigen herben Enttäuschungen immer noch an die große Liebe glaubt und endlich ihren THE ONE AND ONLY finden will. Auf ihrer urkomischen Suche nach Mr. Right stolpert sie von einem aberwitzigen Date ins nächste. Eine "SchwAffPy" is(s)t genauso mit von der Partie wie ein "HyPsy", und Stefanie muss sich fragen: Gibt es ihn überhaupt, den normalen Mann? Ob Stefanie am Ende den Verstand verliert oder ihren Traummann findet?

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057400005

Mehr
Fehler beim Laden das Tooltip.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren