Hard To Get - James Moody

Von Jenny in Musik 385 Aufrufe 15th September 2021 Video Dauer: 00:04:08
James Moody (* 26. März 1925 in Savannah, Georgia; † 9. Dezember 2010 in San Diego, Kalifornien war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenor- und gelegentlich Altsaxophon, Flöte, Gesang), Komponist und Bandleader. Er war einer der ersten Tenorsaxophonisten, die Bebop spielten, und galt als wichtige „Institution im Jazz“ (Scott Yanow).

Moody, dessen Vater bei Tiny Bradshaw Trompete spielte, wuchs in Pennsylvania und New Jersey auf und erlernte ab 1941 autodidaktisch Saxophon. Inspiriert wurde er unter anderem durch Don Byas und Count Basie. In der US Air Force spielte er ab 1943 in einer Militärkapelle. Ab 1946 spielte er bis 1948 bei Dizzy Gillespie in dessen Dizzy Gillespie Big Band, mit dem er auch später sporadisch zusammenarbeitete; daneben spielte er mit Bebop-Musikern wie Al Haig, Howard McGhee und Milt Jackson. Sein erstes Album erschien 1948 bei Blue Note Records. Von 1948 bis 1951 hielt er sich in Europa auf, wo er unter anderem mit Tadd Dameron in Paris und Arne Domnérus in Stockholm zusammenarbeitete. Mit Dameron und Miles Davis trat er im Mai auf dem Festival International 1949 de Jazz auf. Am Ende einer Aufnahmesession mit Lars Gullin lieh er sich zum Spaß dessen Altsaxophon: Sein Solo über „I’m In The Mood For Love“ machte ihn als großen Improvisator bekannt; das Stück wurde später als „Moody’s Mood for Love“ zu einem Hit für King Pleasure und Blossom Dearie.

Anschließend arbeitete er in den Vereinigten Staaten bis 1953 mit Babs Gonzales und leitete dann seine eigene Jazz-Combo, in der er mit dem Sänger Eddie Jefferson arbeitete (1953 bis 1957, dann wieder 1968 bis 1973). Aufnahmen von 1954/55 wie „Moody’s Workshop“ zeigten ihn als einen großen Balladenspieler dieser Zeit, mit erdigen, vom Rhythm and Blues geprägten Soli. Sowohl auf dem Tenorsaxophon als auch auf der Querflöte, die er auf Anregung von Yusef Lateef ab dem Ende der 1950er Jahre einsetzte, entwickelte er einen warmen Klang, der die dunklen Register bevorzugte. 1958 schuf er sein Album Last Train from Overbrook, dem zahlreiche gute Alben für Argo Records folgten. Ende der 1950er tourte er mit einem Tentett durch den Süden der Vereinigten Staaten.

1962 arbeitete er mit Gene Ammons und Sonny Stitt die Formation Battle of the Saxophones, dann arbeitete wieder mit Gillespies Bigband, mit der er 1968 auf dem Newport Jazz Festival und den Berliner Jazztagen auftrat. 1971 war er einer der Hauptsolisten auf Charles Mingus’ Bigband-Album Let My Children Hear Music. Zwischen 1974 und 1980 war er in Las Vegas in der Showband eines Hotels beschäftigt und begleitete Gaststars. Seitdem ist er wieder in der Jazzszene aktiv und arbeitete vorwiegend mit kleineren Formationen, zu denen in den 1980er Jahren George Mraz und Victor Jones, im darauf folgenden Jahrzehnt Mulgrew Miller, Marc Copland und Terri Lyne Carrington gehörten. Er legte zahlreiche Aufnahmen mit seinem Quartett (mit Renee Rosnes) vor, spielte u. a. mit den Dizzy Gillespie Alumni All-Stars und arbeitete 2007 auch mit der WDR-Bigband. Noch im November 2009 spielte Moody u. a. mit Cyrus Chestnut und der Sängerin Roberta Gambarini in Deutschland.

Moody wurde 1998 als NEA Jazz Master geehrt. Er lebte mit seiner Gattin Linda in San Diego. Wie sein Freund und Vorbild Gillespie begeisterte er sich für den Bahai-Glauben und engagierte sich in der religiösen Gemeinschaft.

Quelle : Wikipedia

Personen in diesem Video
Keine Mitglieder in diesem Video markiert.

Andere Videos

N/A

Hörbuch | "Das Geheimnis vom Seifenblasenplanet" von E. Maria K., gelesen von Anja Klukas

Eine wissenschaftliche Entdeckung wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Als eine Forschungsgruppe von der...
Eine wissenschaftliche Entdeckung wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Als eine Forschungsgruppe von der Internationalen Weltraumwarte (IWW) den Seifenblasenplanet entdeckt, stellt sich schnell heraus, dass dieser ebenso faszinierend wie bedrohlich ist. Um die Gefahr zu bannen, müssen die Forschenden das Vertrauen der geheimnisvollen Rundlingen gewinnen und die Wahrheit hinter dem Planeten ans Licht bringen. Wird es ihnen gelingen, das Geheimnis zu lüften, bevor es zu spät ist?
Mehr
N/A

- YouTube

Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit...
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
Mehr
N/A

Charles Bukowski und die Kunst, mit Idioten zu leben

Charles Bukowski trifft auf die Unvermeidlichen – Alltagsidioten, die ihn provozieren, bis er sie in Literatur...
Charles Bukowski trifft auf die Unvermeidlichen – Alltagsidioten, die ihn provozieren, bis er sie in Literatur verwandelt. Ein dichter, schwarzhumoriger Abend mit Whisky, Schatten und selbsternannten Philosophen.
Mehr
00:00:11

Wie bringe ich ihn um - in 10 Tagen?

Kurzbeschreibung

Bernd ist ein Blender, ein Betrüger und eine absolute Zumutung. Die Protagonistin hat die Nase...

Kurzbeschreibung

Bernd ist ein Blender, ein Betrüger und eine absolute Zumutung. Die Protagonistin hat die Nase voll – und einen Plan. In diesem rabenschwarzen Rachefeldzug erfindet sie sich immer wieder neu, um ihren untreuen Lebensgefährten ins Jenseits zu befördern. Doch Bernd ist zäher als gedacht, und die Grenzen zwischen Realität und Wahn verschwimmen zusehends. Eine groteske Geschichte über eine Frau, die zur Killerin wird, ohne selbst zu morden – und die schockierende Wahrheit über die wahre Natur mancher Männer.

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Oder besser: Wer am Ende noch lebt, der lacht am lautesten!

#bringdieweltzumlächeln  ;)

https://www.kobo.com/de/de/ebook/wie-bringe-ich-ihn-um-in-10-tagen?sId=d353b47c-f481-4c72-8577-223049ce05dc

Kontakt: RomyvanMader@gmail.com ;)

Quelle: https://www.tiktok.com/@romy.van.mader/video/7509481641396505878

Mehr
00:00:27

CHAMPAGNER & ZAHNPASTA

Buchbeschreibung:

"Sollte es einen Kurs im NICHT-MEHR-WUNDERN geben, dann geben Sie mir bitte Bescheid." So startet...

Buchbeschreibung:

"Sollte es einen Kurs im NICHT-MEHR-WUNDERN geben, dann geben Sie mir bitte Bescheid." So startet die Geschichte von Stefanie Koch, die auch nach so einigen herben Enttäuschungen immer noch an die große Liebe glaubt und endlich ihren THE ONE AND ONLY finden will. Auf ihrer urkomischen Suche nach Mr. Right stolpert sie von einem aberwitzigen Date ins nächste. Eine "SchwAffPy" is(s)t genauso mit von der Partie wie ein "HyPsy", und Stefanie muss sich fragen: Gibt es ihn überhaupt, den normalen Mann? Ob Stefanie am Ende den Verstand verliert oder ihren Traummann findet?

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057400005

Mehr
Fehler beim Laden das Tooltip.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren