Videos
Es sind keine Videos vorhanden
00:04:30

Waltz for Debby

William John Evans (1929-1980) gilt als einer der einflussreichsten Pianisten des Modernen Jazz und Stilbildend für...
William John Evans (1929-1980) gilt als einer der einflussreichsten Pianisten des Modernen Jazz und Stilbildend für eine ganze Generation von Musikern zu denen Herbie Hancock,Keith Jarrett,Chick Corea und Brad Mehldau gehören.Sein erstes Album New Jazz Conceptions erschien 1956 es enthielt neben Standards auch Eigenkompositionen,wie eine frühe Version von Waltz for Debby.Als Pianist im Miles Davis Sextett wurde er erstmals einer größeren Öffentlichkeit bekannt.1959 wirkte er bei Miles Davis Kind of Blue Album mit.In den 1960 iger Jahren stellte er immer wieder neue Trios zusammen mit denen er zahlreiche Platten einspielte.Evans hatte zeitlebens eine schwache Gesundheit das durch seine Drogenprobleme verstärkt wurde.In der Zeit bei Miles Davis war er heroinsüchtig,die Sucht bekam er Anfang der 1970 iger Jahre in den Griff,nahm aber weiterhin Kokain und andere Drogen.
Mehr
00:07:43

Acknowledgement

John Coltrane Quartet 1964 mit McCoy Tyner (piano),Jimmy Garrison (bass);Elvin Jones (drums)
00:10:45

Blue Train

John William "Trane" Coltrane (1926-1967) war einer der bedeutesten amerikanischen Jazzmusiker.Sein Stil entwickelte...
John William "Trane" Coltrane (1926-1967) war einer der bedeutesten amerikanischen Jazzmusiker.Sein Stil entwickelte sich in der Ära des Modern Jazz vom Hard Bop bis zum modalem Jazz und geht sogar schließlich zum Free Jazz über.1947 kam es zur ersten Session mit Miles Davis,der für den weiteren Verlauf seiner Karriere immens wichtig werden sollte.In der Musikerszene kam er mit Herion in Berührung,das damals eine Modedroge war und wurde abhängig.Der Eintritt in das berühmte Miles Davis Quintett bedeutete für Coltrane der Durchbruch,doch bereits im Herbst warf Miles ihn wegen Drogenmissbrauchs aus der Band.Er zog sich zurück und konnte mit Hilfe seiner Frau,von den Drogen loskommen.Nach seinem Entzug arbeitete er u,a.mit Thelonious Monk.In der Folge wurden Coltrans Soli immer länger und ekstatischer.1957 nahm er für Blue Note das Album Blue Train auf.Das John Coltrane Quartett war neben dem Miles Davis Quintett eines der einflussreichsten Jazzgruppen.In der zweiten Hälfte der 1960iger Jahre orientierte sich Coltrane immer stärker am offenen Spiel des Free Jazz.
Mehr
00:03:02

The Girl from Ipanema

Astrud Gilberto und Stan Getz 1964
00:03:25

Love is here to Stay

Stan Getz als Stanley Gayetzsky geboren (1927-1991) war stilbildend im Bereich des Cool Jazz,wenngleich ihm seine...
Stan Getz als Stanley Gayetzsky geboren (1927-1991) war stilbildend im Bereich des Cool Jazz,wenngleich ihm seine größten Erfolge im Bereich des Latin Jazz gelangen.Er spielte zu nächst in den Big Bands von Stan Kenton;Benny Goodman;Jimmy Dorsey und Woody Herman.1954 wurde er zu einem Gefängnisaufenthalt verurteilt,nachdem er mit einer Spielzeugpistole Drogen in einer Apotheke rauben wollte.Weltbekannt wurde er Anfang der 60iger Jahre durch seine Bossa Nova Aufnahmen. Sein größter Erfolg war wohl The Girl from Ipanema das ihm einen Grammy einbrachte.Seit 1985 war er als Dozent an der Stanford University tätig.Ab der 80iger Jahren gab er auch wieder Konzerte,das letzte 1990 in der Münchner Philharmonie.
Mehr
00:02:57

My Funny Valentine

Gerry Mulligan Quartet mit Chet Baker !952
00:04:03

The Wind

Chesney Henry Baker (1929-1988) kam im Frühjahr 1952 in die Band von Charlie Parker.Berühmt wurde Baker im...
Chesney Henry Baker (1929-1988) kam im Frühjahr 1952 in die Band von Charlie Parker.Berühmt wurde Baker im klavierlosen Quartet von Gerry Mulligan.Die 1952 veröffentlichte Single My Funny Valentine wurde ein Hit.Als Mulligan 1953 wegen Drogenmissbrauchs ins Gefängnis musste,gründete Baker sein eigenes Quartet.Ungefähr zu diesem Zeitpunkt begann auch seine Abhängigkeit von Herion die bis zu seinem Tode andauern sollte.1959 verbrachte Baker wegen fälschens von Arzneirezepten eineinhalb Jahre im Gefängnis in Italien.1964 wurde er in Deutschland zum zweiten Mal wegen eines Drogenvergehens festgenommen und in die USA ausgeliefert.Im Jahre 1966 wurde er Opfer einer Schlägerei,bei dem seine Zähne beschädigt wurden,doch es gelang ihm ein Comeback.Zwischen 1974 und 1977 enstanden einige Aufnahmen mit Paul Desmond und eine Wiederbegegnung mit Gerry Mulligan.Baker hatte begonnen Heroin,Kokain und Amphetamine zu mischen.Am 13.Mai !988 fiel Baker aus dem Fenster eines Hotels in Amsterdam.Bis heute ist die genaue Ursache dieses Sturzes nicht geklärt.
Mehr
00:08:17

Three Windows

Keine Beschreibung vorhanden
00:07:09

Django

The Modern Jazz Quartet (MJQ) entstand aus dem Mit Jackson Quartet 1952.Milt Jackson (vibes),John Lewis...
The Modern Jazz Quartet (MJQ) entstand aus dem Mit Jackson Quartet 1952.Milt Jackson (vibes),John Lewis (piano),Percy Heath (bass),Kenny Clarke (drums).1955 verließ Clarke die Gruppe und wurde durch Connie Kay ersetzt.Die Anerkennung des MJQ beruht auf der einzigartigen Kombination von Cool Jazz und Kammermusik mit Fugen und anderen klassischen Formen.Im Sommer 1974 trennte sich die Gruppe,gab aber weiterhin Konzerte. 1981 fand man wieder zusammen.Eine der langlebigsten Combos des Jazz endete schliesslich durch den Tod von Connie Kay,Jackson starb 1999,Lewis 2001 und Heath 2005. Ihre letze Aufnahme erschien 1993.
Mehr
00:12:00

St.Louis Blues

Live 1963 in der Carnegie Hall
00:06:47

Blue Rondo á la Turk

David Warren Brubeck (1920-2012) leitete mit seinem Quartett eine der langlebigsten und erfolgreichsten Combos des...
David Warren Brubeck (1920-2012) leitete mit seinem Quartett eine der langlebigsten und erfolgreichsten Combos des Jazz.!954 erschien Brubeck,nach Louis Armstrong auf dem Titelblatt der Times.Mitte der 50iger Jahre sagte er mehere Konzert ab,als die Clubbesitzer verlangten seinen afroamerikanischen Bassisten gegen einen weißen auszutauschen.1959 brachte er das Album Time Out heraus die schnell Platin Status erreicht,darauf zu hören sein berühmtes Take Five.
Mehr
00:11:15

Back Seat Betty

Keine Beschreibung vorhanden
00:02:36

Milestones

Miles Dewey Davis (1926-1991) war einer der bedeutendsten,einflussreichsten und innovativsten Jazzmusiker des...
Miles Dewey Davis (1926-1991) war einer der bedeutendsten,einflussreichsten und innovativsten Jazzmusiker des 20.Jahrhunderts.Nach der Bebop Revolution beeinflusste Davis maßgeblich die Entwicklung unterschiedlichster Jazz-Stile,wie Cool Jazz;Hard Bop,modaler Jazz und Jazzrock.Erste Berühmtheit erlangte er an der Seite von Charlie Parker.Seit Ende des 20.Jahrhunderts erfahren seine Alben und Kompositionen große Anerkennung bei Kritikern und Fans gleichermaßen.In seinen Bands spielten so namhafte Künstler wie John Coltrane,Bill Evans,Cannonball Adderley,Herbie Hancock,Ron Cater,Wayne Shorter,Chick Corea oder Keith Jarrett.Seine Alben Kind of Blue oder Sketches of Spain wurden zu Meilensteinen in der Jazz Geschichte.
Mehr
00:03:28

Parisian Thoroughfare

Curley Russel,bass
Max Roach,drums
00:04:46

Un Poco Loco

Earl "Bud" Powell (1924-1966) gilt als einer der führenden Begründer des modernen Jazzklaviers.Seine ersten...
Earl "Bud" Powell (1924-1966) gilt als einer der führenden Begründer des modernen Jazzklaviers.Seine ersten Aufnahmen als Bandleader machte er 1947 mit Curly Russell und Max Roach.Im selben Jahr wurde er in die Psychiatrische Klinik Creedmore eingeliefert,wo er über ein Jahr blieb.Die Ursache ist nicht genau bekannt,aber es ist sicher,das er 1945 von einem Polizisten verprügelt worden ist.Mit 30 Jahren hatte er seinen Zenit überschritten und war ein kranker,verbrauchter Mann.1959 ging er nach Paris,da der Rassismus in den USA ihm das Leben schwer machte.Dort blühte er merklich auf und machte danach noch einige Aufnahmen,auch ein Auftritt in der Essener Gruga Halle war dabei.
Mehr
00:03:13

´Round Midnight

Keine Beschreibung vorhanden
00:03:00

Well You Needn´t

Thelonious Sphere Monk (1917-1982) gilt als der am wenigsten verstandene Jazzmusiker,obwohl über ihn am meisten...
Thelonious Sphere Monk (1917-1982) gilt als der am wenigsten verstandene Jazzmusiker,obwohl über ihn am meisten gesprochen wurde.71 Titel hat er zeit seines Lebens geschrieben,die meisten davon gelten als Klassiker.Seine Karriere bekam 1947 einen kleinen Schub,als er bei Blue Note unter Vertrag genommen wurde.Doch die Platten wurden Ladenhüter,zu allem Überfluss musste er 1951 für 60 Tage in den Knast,weil er Drogen für seinen Freund Bud Powell versteckt hatte und dabei aufgeflogen war.Als er 1955 einen Plattenvertrag mit dem Riverside Label bekam,ging es endlich mit ihm Aufwärts.Die Platten verkaufen sich gut und Monk ist endlich angekommen.In den 60iger Jahren gelingen ihm weitere Erfolge,seine neue Plattenfirma (Columbia) schickt ihn auf Welttournee und landet sogar auf das Titelblatt des Time Magazines.Anfang der 70iger schliesst er sich einer All Star Tour durch Europa an,seinen letzten Auftritt hat er 1976.
Mehr
00:03:37

Hot House

Dizzy Gillespie und Charlie Parker (1952)
00:03:15

Salt Peanuts

John Birks "Dizzy" Gillespie (1917-1993) zählt neben Thelonious Monk und Charlie Parker zu den Wegbereitern des...
John Birks "Dizzy" Gillespie (1917-1993) zählt neben Thelonious Monk und Charlie Parker zu den Wegbereitern des Bebop.Er spielte in jungen Jahren in zahlreichen Big Bands u.a.von 1939-1941 bei Cab Calloway bis der ihn raus warf,wegen seinem Unsinn der er während der Konzerte machte.1944 hatte er seine erste Combo zusammen mit Charlie Parker.1946 gründete er seine eigene Big Band.Er zählte zu den ersten Jazzmusikern die Lateinamerikanische,afrokubanische und afrikanische Elemente in seinen Kompositionen einfliessen ließ.Gillespie ist einer der populärsten Figuren des Jazz.Sein Markenzeichen war seine Trompete mit nach oben gebogenem Schalltrichter und seine prall aufgeblasenen Backen.
Mehr
00:03:33

Just Friends

Keine Beschreibung vorhanden
Fehler beim Laden das Tooltip.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren