Pop, Rock, Electronic u.v.m.
  • 6 Gruppen
  • 0 Album
Zufällige Gruppen
Cash & Co.
2 Mitglieder
Soul Music
2 Mitglieder
Jenny´s Jazz Corner
2 Mitglieder
Musikfreunde
9 Mitglieder
Zufällige Alben
Keine Alben vorhanden
Zufällige Mitglieder

Neuigkeiten

Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  •   Jenny hat den Beitrag vor 2 Stunden mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video in der Gruppe Jenny´s Jazz Corner hochgeladen
    No Smokin' (Live at The Penthouse, Seattle, WA / 1965)
    •   Musik
    •   Samstag, 16. August 2025
    • 1

    Seine Musik war immer spontan, mitreißend, funky und voller Energie, trotzdem hat Blue-Note-Legende Horace Silver zu Lebzeiten nur ein einziges Livealbum veröffentlicht. Das ändert sich jetzt! Im August 1965 glänzte der Pianist mit einer...

    Seine Musik war immer spontan, mitreißend, funky und voller Energie, trotzdem hat Blue-Note-Legende Horace Silver zu Lebzeiten nur ein einziges Livealbum veröffentlicht. Das ändert sich jetzt! Im August 1965 glänzte der Pianist mit einer besonders innovativen Besetzung im Penthouse-Jazzclub in Seattle, mit Woody Shaw an der Trompete, Joe Henderson am Tenorsaxofon, Teddy Smith am Bass und Roger Humphries am Schlagzeug. Der erst jetzt entdeckte Mitschnitt erlebt seine Weltpremiere unter dem Titel »Silver in Seattle: Live at the Penthouse«. Darauf feuert die Band unter anderem kochende Interpretationen von Silver-Klassikern wie »Song For My Father«, »Cape Verdean Blues« und »The Kicker« ab.

    Quelle : jpc

    Mehr
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 2 Tagen mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video in der Gruppe Jenny´s Jazz Corner hochgeladen
    The Cry of Jazz 1959
    •   Musik
    •   Donnerstag, 14. August 2025
    • 4
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 4 Tagen mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video in der Gruppe Jenny´s Jazz Corner hochgeladen
    So Many Stars
    •   Musik
    •   Dienstag, 12. August 2025
    • 7
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 4 Tagen mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video in der Gruppe Jenny´s Jazz Corner hochgeladen
    R.I.P. Sheila Jordan
    •   Musik
    •   Dienstag, 12. August 2025
    • 7

    Sheila Jeannette Jordan (geborene Dawson; * 18. November 1928 in Detroit, Michigan; † 11. August 2025 in New York City) war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin.

    Dawson begann bereits als Kind zu singen und trat in verschiedenen Klubs Detroits...

    Sheila Jeannette Jordan (geborene Dawson; * 18. November 1928 in Detroit, Michigan; † 11. August 2025 in New York City) war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin.

    Dawson begann bereits als Kind zu singen und trat in verschiedenen Klubs Detroits auf. Später war sie Mitglied des Vokaltrios Skeeter, Mitch and Jean. Anfang der 1950er Jahre siedelte sie nach New York City über. Dort heiratete sie Duke Jordan, den Pianisten von Charlie Parkers Band, und studierte bei Charles Mingus und Lennie Tristano.

    In den frühen 1960er Jahren entstanden ihre ersten Plattenaufnahmen, darunter The Outer View von George Russell mit einer berühmt gewordenen Version des Titels You Are My Sunshine sowie ihr Blue-Note-Album Portrait of Sheila mit Barry Galbraith, Steve Swallow und Denzil Best, auf dem sie ein Standards-Programm aus Titeln wie I’m a Fool to Want You, Let’s Face the Music and Dance oder Bobby Timmons’ Dat Dere interpretierte.

    Später trat sie häufig in Kirchen mit liturgischen Jazzgesängen auf, war in Gruppen des Posaunisten Roswell Rudd zu hören und – zum Teil im Duo mit Jeanne Lee – an Carla Bleys Escalator over the Hill beteiligt. Mitte der 1970er-Jahre arbeitete sie regelmäßig mit Roswell Rudd. 1977 spielte sie ein Album mit Arild Andersen ein; 1982 entstand als in Zusammenarbeit mit dem Bassisten Harvie Swartz das Duo-Album Old Time Feeling. Ende der 1970er-Jahre ließ sie sich vom Trio des Pianisten Steve Kuhn begleiten, mit dem sie mehrere Alben aufnahm. George Gruntz holte sie als Sängerin für zahlreiche seiner Projekte regelmäßig nach Europa; auch Egil Kapstad bevorzugte sie als Sängerin. 1998 nahm sie mit dem Steve Kuhn Trio (mit David Finck und Billy Drummond, außerdem unter Beteiligung von Theo Bleckmann) das dem Gedenken an Charlie Parker und Miles Davis gewidmete Album Jazz Child auf. Auf dem 2003 erschienenen Debütalbum von Cameron Brown Here and How ward deutlich, dass ihr Gesang immer noch experimentell geprägt war.

    Jordan gab ab 1978 Jazz-Workshops am City College of New York, beteiligte sich mit Jay Clayton an den Sommerprogrammen Jazz in July an der University of Massachusetts und unterrichtete an der Stanford University. Zu ihren Schülerinnen gehören unter anderem die Sängerinnen Judi Silvano, Marya Lawrence und Sabine Kühlich. 2011 erhielt sie das Jazz Masters Fellowship der staatlichen NEA-Stiftung und am 13. Januar 2016 wurde sie als dritte Frau (nach Christa Ludwig und Gundula Janowitz) und als dritte Persönlichkeit aus der Jazzwelt (nach Art Farmer und Joe Zawinul) zum Ehrenmitglied der Kunst-Universität Graz ernannt, was sie mit Karlheinz Miklin in einem Festkonzert im Wiener Jazzland feierte. 2019 trat sie im Duo mit dem Bassisten Cameron Brown auf.

    Während der Corona-Pandemie feierte sie ihren 92. Geburtstag am 18. November 2020 mit einem Livestream-Konzert aus dem bekannten Jazzclub Smalls.

    Quelle : Wikipedia

    Mehr
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 1 Woche mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video in der Gruppe Jenny´s Jazz Corner hochgeladen
    R.I.P. Eddie Palmieri
    •   Musik
    •   Donnerstag, 07. August 2025
    • 21

    Eddie Palmieri (* 15. Dezember 1936 in New York City; † 6. August 2025 in New Jersey)[1] war ein US-amerikanischer Pianist und Orchesterleiter. Er war bekannt als Vertreter des lateinamerikanischen Jazz (Latin Jazz) und war auch in der Salsa und...

    Eddie Palmieri (* 15. Dezember 1936 in New York City; † 6. August 2025 in New Jersey)[1] war ein US-amerikanischer Pianist und Orchesterleiter. Er war bekannt als Vertreter des lateinamerikanischen Jazz (Latin Jazz) und war auch in der Salsa und der New York Salsa beheimatet.

    Leben und Werk
    Seine teils italienischstämmigen Eltern emigrierten 1926 aus Ponce (Puerto Rico) und ließen sich in Spanish Harlem, einem lateinamerikanisch dominierten Stadtviertel in Manhattan, nieder.

    Palmieri musizierte seit dem Alter von fünf Jahren und interessierte sich schon früh für Jazz. Er nahm Klavierunterricht und trat mit elf Jahren in der Carnegie Hall auf. Mit 14 Jahren gründete Palmieri seine erste Gruppe und spielte auch in anderen Gruppen, etwa bei Tito Rodríguez.

    Im Jahre 1961 gründete er die Gruppe La Perfecta, mit der er den Stil Charanga populär machte, und nahm Lo Que Traigo Es Sabroso sowie Muñeca auf. 1968 löste sich die Gruppe auf.

    1971 nahm er mit seinem Bruder, Charlie Palmieri (Orgel), Vamos Pa’l Monte und Eddie Palmieri & Friends in Concert, Live at the University of Puerto Rico auf. 1975 erhielt Palmieri als erster lateinamerikanischer Musiker einen Grammy Award für The Sun of Latin Music.

    In den 1980er Jahren erhielt er zwei Grammy Awards für Palo Pa Rumbo und Solito. Im Jahre 1987 nahm er La Verdad, ein Jahr später El Rumbero Del Piano auf. In den 1990ern konzertierte er u. a. mit den Fania All-Stars und den Tico All-Stars. 2000 kündigte er seinen Rückzug aus der Musik an. Er nahm jedoch noch gemeinsam mit Tito Puente das Album Masterpiece auf und erhielt dafür seinen sechsten und siebten Grammy.

    Im August 2025 starb Palmieri im Alter von 88 Jahren.

    Quelle : Wikipedia

    Mehr
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 1 Woche mit 'Gefällt mir' markiert
    Fizzy Lemon hat ein neues Video in der Gruppe Musikfreunde hochgeladen
    "Lass die Hex raus...", meint Karliene in diesem ohrwurmverdächtigen Song.
    Karliene - Hecate
    •   Musik
    •   Donnerstag, 07. August 2025
    • 24
    Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 1 Woche mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video in der Gruppe Jenny´s Jazz Corner hochgeladen
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 1 Woche mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video in der Gruppe Jenny´s Jazz Corner hochgeladen
    Joshua Redman
    •   Musik
    •   Dienstag, 05. August 2025
    • 24
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 1 Woche mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video in der Gruppe Jenny´s Jazz Corner hochgeladen
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jenny hat den Beitrag vor 1 Woche mit 'Gefällt mir' markiert
    Jenny hat ein neues Video in der Gruppe Jenny´s Jazz Corner hochgeladen
    Bud Powell live Montmartre
    •   Musik
    •   Sonntag, 03. August 2025
    • 23
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren