Videos
Es sind keine Videos vorhanden
00:02:41

Driving Home for Christmas

Keine Beschreibung vorhanden
00:02:26

Skating

Keine Beschreibung vorhanden
00:06:03

Christmas Time is here

Keine Beschreibung vorhanden
00:14:57

Idle Moments

Idle Moments (deutsch: Momente des Müßiggangs) ist ein Jazz-Album von Grant Green, aufgenommen von Rudy Van Gelder...
Idle Moments (deutsch: Momente des Müßiggangs) ist ein Jazz-Album von Grant Green, aufgenommen von Rudy Van Gelder in Englewood Cliffs, New Jersey am 4. und 15. November 1963 und veröffentlicht 1964 auf Blue Note Records.

Grant Green war in den 1960er Jahren mit seinem breiten, bluesigen Sound und ansteckenden Swing auf zahlreichen Soul-Jazz-Sessions des Blue-Note-Labels zu hören. Idle Moments zählt – zusammen mit Born to Be Blue (1962) und Street of Dreams (1964)– zu den bedeutendsten Alben des Gitarristen. Das Album war in Form einer Einzel-LP angelegt; es war daher geplant, vier Titel einzuspielen mit dem Tenorsaxophonisten Joe Henderson, dem Vibraphonisten Bobby Hutcherson, dem Pianisten und damaligen Blue-Note-Hausproduzenten Duke Pearson, sowie Bob Cranshaw am Bass und Al Harewood am Schlagzeug.

Das Album wurde vor allem durch das Titelstück bekannt, eine langsam angelegte Blues-Komposition, die fast 15 Minuten dauert. Pearson, der das Stück geschrieben hatte, schrieb in den liner notes zum Album, dass (aus Platzgründen) das Stück eigentlich wesentlich kürzer hätte ausfallen sollen. Obwohl die Musiker das Stück noch zweimal wiederholten, waren die Ergebnisse der ersten Aufnahmesitzung nicht ausreichend. Der Produzent Alfred Lion entschied, den ersten langen Take für das Album zu nehmen, wodurch das Problem entstand, dass die bereits aufgenommenen Takes von Django und Jean De Fleur das durch das LP-Format vorgegebene Limit sprengten. Daher wurden von den beiden Titeln bei einer zweiten Session kürzere Varianten eingespielt, die dann auf dem Originalalbum erschienen. Die ausgedehnten Varianten der beiden Titel erschienen dann auf der 1998 herausgegebenen RVG-Ausgabe des Albums.

Quelle : Wikipedia
Mehr
00:05:33

Lazy Afternoon

Keine Beschreibung vorhanden
00:07:59

Fire and Rain

Keine Beschreibung vorhanden
00:08:43

Swan Lake

Keine Beschreibung vorhanden
00:03:39

Phantasmagoric Bordello Ballet

Charles Joseph „Buddy“ Bolden (* 6. September 1877 in New Orleans; † 4. November 1931 in Jackson (Louisiana)) war...
Charles Joseph „Buddy“ Bolden (* 6. September 1877 in New Orleans; † 4. November 1931 in Jackson (Louisiana)) war ein US-amerikanischer Kornettist in New Orleans um 1900.
Bolden soll der legendäre allererste Bandleader des Jazz gewesen sein. Hauptberuflich war er der Schilderung von Danny Barker nach (der Musiker kannte, die mit Bolden spielten, wie Bunk Johnson) Barbier und Besitzer eines Barbierladens, auch wenn er abends und an Wochenenden mit seiner Band spielte. Nach Donald M. Marquis ist das unwahrscheinlich, er arbeitete aber als Pflasterer. Seine Jazzband wurde wahrscheinlich 1895 gegründet und begleitete in New Orleans Paraden und Tanzveranstaltungen. Von 1900 bis 1906 war er der populärste Musiker der Stadt. Zeitgenossen schildern ihn als jemand, der einen sehr klaren und lauten Sound spielte. Schallplattenaufnahmen machte Bolden nicht, so dass keine Beispiele seiner Musik überliefert sind. 1907 wurde Bolden in eine psychiatrische Klinik aufgenommen, in der er bis zu seinem Tode lebte (damalige Diagnose Dementia praecox, alkoholbedingte Psychose). Die Leitung seiner Jazzband übernahm der Posaunist Frankie Dusen, der schon länger die Band leitete und den zunehmend vergesslichen Bolden schließlich entließ. Die Nachfolgeband wurde dann die Eagle Band, benannt nach dem Eagle Saloon an der Ecke Perdido und Rampart Street, wo die Band von Bolden neben dem Lincoln Park meist spielte (heute unter Denkmalschutz).

Der Musiker und Jazzgeschichten-Erzähler Jelly Roll Morton widmete ihm das Lied „Buddy Bolden Blues“, der auf Boldens Komposition „Funky Butt“ zurückgeht. Er ist Protagonist des Romans „Buddy Boldens Blues“ (Coming Through Slaughter, 1976) von Michael Ondaatje. Um Buddy Bolden und eine (fiktive) Tonwalze, die er 1904 aufnimmt, kreist auch der Roman „Tiger Rag“ von Nicholas Christopher (The Dial Press 2013).

Bolden wurde in einem unbekannten Grab auf dem Holt Cemetery in New Orleans beigesetzt, wo 1998 für ihn ein Denkmal errichtet wurde. Der Verlag buddy’s knife jazzedition hat sich nach ihm benannt. Der wichtige norwegische Jazzpreis Buddyprisen erinnert an ihn.

Quelle : Wikipedia
Mehr
00:07:23

Christoph Beck Quartett - grellgrün

Christoph Beck Quartet Reflections Double Moon Records DMCHR71183 - CD vol. 67 of Jazzthing Next Generation...
Christoph Beck Quartet Reflections Double Moon Records DMCHR71183 - CD vol. 67 of Jazzthing Next Generation http://www.christoph-beck.de/cbq.html about: Chri...
Mehr
00:57:23

Concert by Modern Jazz Quartet

Keine Beschreibung vorhanden
00:04:13

Hackensack

Criss-Cross wurde während und kurz nach den Sessions für Monks erste Columbia LP, Monk's Dream, aufgenommen . Das...
Criss-Cross wurde während und kurz nach den Sessions für Monks erste Columbia LP, Monk's Dream, aufgenommen . Das Quartett der Musiker, die auf dem Album zu sehen sind, spielte zum Zeitpunkt der Aufnahmen vier Jahre zusammen und war damit eine der langlebigeren Bands von Monks Karriere. Lindsay Planer von Allmusic nannte das Album "eine der besten Arbeiten, die Monk jemals mit seinem Trio und Quartett aus den 60ern im Studio gemacht hat".Der kritische und populäre Erfolg der Gruppe in dieser Zeit führte dazu, dass Monk im Februar 1964 auf dem Cover des Time Magazine erschien . Später wurde bekannt, dass Monks internationales Profil Mitte der 1960er Jahre seinen Höhepunkt erreichte und seine manische Depression zunahm Episoden wurden schwerer und seine kompositorische Leistung wurde verringert.

Criss-Cross und Monks andere Columbia-Aufnahmen wurden kritisiert, weil sie abgenutztes Material aufgegriffen haben und nur wenige neue Kompositionen oder neue Perspektiven für ältere Werke bieten. Viele retrospektive Rezensionen für CD-Neuauflagen des Materials haben jedoch argumentiert, dass die Columbia-Aufnahmen ihre eigenen Tugenden haben, was eine gut eingespielte und kreative Band dokumentiert, die das Material auf eine Weise gründlich aufnahm, wie es einige der Monk-Studiobands der 1940er und 1950er Jahre nicht konnten zu.
Criss-Cross ist ein Post-Bop- Album mit komplexen Melodien und Harmonien, Monks einzigartigem Schrittklavierstil und seinen einzigartigen Ideen zu Tonhöhenqualitäten für seine Improvisationen. Der Titeltrack "Criss-Cross" ist eine seiner am meisten gefeierten Kompositionen. Für diese Aufnahme hat Monk zwei Takte aus der Originalmusik herausgeschnitten, um das Gesamtgefühl des Stücks zu beschleunigen. Es zeigt auch Monks höchst persönlichen Gebrauch der rhythmischen Verschiebung.

Bevor ein Journalist das Studio betrat, um dieses Album aufzunehmen, fragte er Monk, ob er eine neue Solo-Version des Klassikers " Don't Blame Me " aufnehmen würde. Er antwortete: "Vielleicht hängt es davon ab, wie ich mich fühle, wann Ich komme dorthin." Unmittelbar nach seiner Ankunft im Studio nahm Monk seine Solo-Version von "Don't Blame Me" auf. "Eronel" ist eine ausgesprochene Bop-Melodie, die das virtuose Klavierspiel von Monk in Szene setzt. Der Titel "Crepuscule with Nellie" ist ein Stück, das Monk für seine Frau geschrieben hat.

Der Titel "Pannonica" ist nur als Neuauflage erhältlich und nach Baroness Pannonica de Koenigswarter benannt . Koenigswarter war Monks Freund und Patronin, und sie schrieb die Liner Notes für die Original-LP.

Quelle : Wikipedia
Mehr
00:07:01

Raise Four

Underground zählt zu den Alben aus Monks späterer Schaffensphase. Es war das letzte Album, das neue Kompositionen...
Underground zählt zu den Alben aus Monks späterer Schaffensphase. Es war das letzte Album, das neue Kompositionen Monks vorstellte und das letzte im Studio aufgenommene Album seines Quartetts. Das Album enthält vier neue Kompositionen. Diese werden in unterschiedlichen Combo-Konstellationen dargeboten: Neben zwei Stücken des regulären Thelonious Monk Quartets waren das auf dem Original-Album ein Stück für Klaviertrio (Easy Street) und ein Stück des Quartetts mit dem Sänger Jon Hendricks (In Walked Bud). Dieses Stück ist der einzige gesungene Monk-Titel, der je auf einem von Monks eigenen Alben erschienen ist. Es verdankt sich einem Zufall – Hendricks war bei der Studioaufnahme anwesend und Monk bestand darauf, dass er mit aufnahm. Allerdings war er an diesem Tag stimmlich nicht gut disponiert und auch sein Text wirkt stellenweise abgedroschen.

Die Aufnahmen fanden während mehrerer Sitzungen im Dezember 1967 und im Februar 1968 statt. Das Original-Album wurde stark von Produzent Teo Macero bearbeitet (wie der Vergleich mit der Neuausgabe von Legacy/Columbia 2003 zeigt): Green Chimneys wurde von 13 auf 9 Minuten gekürzt, Ugly Beauty von 10:45 auf 7 Minuten; dabei wurden im Wesentlichen die Soli von Bass und Schlagzeug herausgeschnitten. 5 der aufgenommenen Titel wurden gar nicht verwertet.

Das Album-Cover wurde mit einem Grammy-Award ausgezeichnet, es zeigt Monk als einen Kämpfer der Résistance.

Quelle : Wikipedia
Mehr
00:03:12

In My Life

Keine Beschreibung vorhanden
00:07:14

Round,Round,Round

Auch dreißig Jahre nach ihrer Gründung bleiben die Mitglieder des Vocal Jazz Quartetts New York Voices in ihrem...
Auch dreißig Jahre nach ihrer Gründung bleiben die Mitglieder des Vocal Jazz Quartetts New York Voices in ihrem Engagement für das gemeinsame Musizieren ungebrochen. Das von Elliot Scheiner produzierte Album positioniert NYV in der Elite des Vocal Jazz mit einem ehrgeizigen Programm von Originalen und wiederentdeckten Standards.

Kleinode des Jazz, Stücke von Ivan Lins und den Beatles sowie zwei Stücke des kubanischen Klassikers Ignacio Cervantes aus dem 19. Jahrhundert: Reminiscing in Tempo zeigt die langlebige Besetzung von New York Voices mit der Sopranistin Lauren Kinhan, die 1992 der Band beitrat, sowie den Gründungsmitgliedern Peter Eldridge (Bariton), Darmon Meader und Darmon Meader (Tenor) und Kim Nazarian (Sopran).

"Wir sind zu diesem Zeitpunkt eine große Familie", sagt Meader. Er ist der musikalische Leiter und Hauptarrangeur der Band, aber alle vier Stimmen tragen Arrangements, Ideen und Kompositionen bei. "Wir versuchen wirklich sicherzustellen, dass wir vier als Künstler so viel Individualität und Kreativität entwickeln, wie dies für ein Ensemble möglich ist.” ergänzt Kinhan.

Während das atemberaubende, virtuose "Round, Round, Round, Round (Blue Rondo a la Turk)" hauptsächlich Meaders Bearbeitung von Dave Brubecks Klassiker (mit Al Jarreau's Texten) umfasst, schrieb Kinhan seinen zentralen Gesangsteil, der auf Abschnitten aus Brubecks und Paul Desmonds originalen Soli von 1959 basiert.

Meader und Eldridge schrieben das Arrangement von Fred Hersch's "A Dance for Me", während Nazarian den Titeltrack Duke Ellington vorschlu), der Texte von Mel Torm~ enthält. NYV spielen auch zwei Eigenkompositionen, wobei Meader "Moments in a Mirror" schreibt und Kinhan und Eldridge ihre Kräfte für "The Forecast Is Sunny" bündeln.

Das Album würdigt auch die Inspirationen der Band außerhalb des Jazz. Die Beatles erhalten eine NYV-Bearbeitung mit dem A-Cappella-Closer "In My Life"; der brasilianische Singer- Songwriter Ivan Lins wird mit "Answered Prayers (E De Deus)" geehrt, mit einem wundervollen englischen Text von Eldridge. Darüber hinaus betreten sie mit ihren Erkundungen von Cervantes' klassischen Werken "Los Tres Golpes" und "Invitacion" Neuland.

"Es gibt immer noch einige Premieren auf diesem Album für New York Voices", schwärmt Nazarianer, "und nach 31 Jahren denke ich, dass das ziemlich erstaunlich ist!"

Die geografischen Entfernungen, die diese Jobs erfordern, sowie die engagierten Soloaktivitäten jedes Mitglieds sind mitverantwortlich für die lange Lücke zwischen den Alben von New York Voices.

Doch Reminiscing in Tempo sind sowohl ihre individuellen Stücke als auch ihre kollektive Chemie so kraftvoll wie eh und je und NYV hofft auf eine weitere lange Zusammenarbeit.

"Die Dinge, auf die ich wirklich stolz bin, sind unsere Langlebigkeit, die uns alle nur überrascht und überrumpelt hat; die Tatsache, dass unsere Musik gewachsen ist und besser geworden ist; die Tatsache, dass wir alle immer noch gemeinsam Musik machen wollen", sagt Nazarian. "Wir sind noch nicht fertig. Wir alle haben noch etwas mehr gemeinsam zu sagen."

Quelle : jazz-fun.de
Mehr
00:09:38

Leaving

Keine Beschreibung vorhanden
00:13:16

My Funny Valentine

Keine Beschreibung vorhanden
00:08:42

I´m a Fool to want You

Keine Beschreibung vorhanden
00:04:56

Monster

Keine Beschreibung vorhanden
00:04:37

Salute to Miles

Keine Beschreibung vorhanden
00:03:38

Revelation

Keine Beschreibung vorhanden
Fehler beim Laden das Tooltip.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren